Inzwischen stehen die Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wahl des Integrationsrates am 14. September fest. Die Geschäftsführerin des Integrationsrates, Beatrix Lenzen (Stadt Jülich), freut sich über eine interessante und vielseitige Auswahl an Listenkandidaturen und Einzelkandidatur.
Der Wahlausschuss der Stadt Jülich tagte Mitte Juli und hat alle eingereichten Wahlvorschläge zur Integrationsratswahl zugelassen. Insgesamt 18 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zu Wahl. Darunter sind 11 Frauen und 7 Männer, 1 Einzelkandidatur und 6 Listenkandidaturen.
Wahlberechtigte und weitere Interessierte können sich auf der städtischen Homepage über die Integrationsratswahl informieren.
Wer wahlberechtigt ist und am 14. September wählen möchte, muss im Wählerverzeichnis der Stadt Jülich eingetragen sein. Sollten Wahlberechtigte mit internationaler Familienbiografie bis zum 25. August keine Wahlbenachrichtigung automatisch zugeschickt bekommen haben, dann müssen sie sich in das Wählerverzeichnis im Wahlamt der Stadt Jülich eintragen lassen.
Fragen zum Wählerverzeichnis der Stadt Jülich beantworten die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt unter [email protected].