Wer einen runden, pardon einen närrisch-runden Geburtstag feiert, lädt sich reichlich Gäste ein. Umso schöner, wenn sie alle der Einladung Folge leisten: Die gut gefüllte Koslarer Bürgerhalle bot der GKG Fidele Brüder zur Sessionseröffnung den passenden Rahmen. Und gut gefüllt war nicht nur die Halle, die lila-gelben Karnevalisten testeten an diesem Abend die Kapazitätsgrenzen ihrer Bühne und füllten sie mit weit über hundert Aktiven im Wortsinne bis an den Rand.
Zur illustren Gästeschar zählten nicht nur feierlustige Koslarer, auch Abordnungen der befreundeten Gesellschaften aus dem „Jülicher Ring“ gratulierten zu 9×11 Jahren Fidele Brüder. Darunter waren die Schanzeremmele aus Stetternich genauso wie die Schnapskännchen aus Güsten und der Selgersdorfer Ulk. Auch die Patterner Bretzelbäckere, die KG Rurblümchen und die Strohmänner aus Selgersdorf mischten sich unters feiernde Narrenvolk. Feuerwehr, Schützen und die Sportler von der Viktoria aus Koslar gratulierten ebenso.
Ein besonderes „Geschenk“ im Gepäck hatten die Rot-weißen Funken aus Güsten dabei: Sie brachten ihr funkelnagelneues Herrenballett mit, das mit seiner „Weltpremiere“ zum Thema Superbowl den Saal begeisterte. Eine ganze Reihe Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder standen ebenso auf dem Zettel wie die Premieren sämtlicher für die frische Session einstudierter Tänze der zahlreichen hauseigenen Tanzgruppe, die alle begeistert beklatscht wurden.
Durch den Abend führte Sitzungspräsident Andres Steinbusch, der sein Mikro zwischenzeitlich mit seinem deutlich jüngeren Kollegen Clemens Henseler tauschte, der als Präsident im Kinderelferrat auch bereits ein „alter Hase“ auf der Bühne ist. Gesellschaft bekam das Duo dann noch von Thomas Beyß, vielen Närinnen und Narren bestens bekannt als Präsident der „KG Överm Bersch“ und Gastgeber von Herren-, Mädchen- und Lamettasitzungen.


























































