Verstärkung
Verstärkung für die Gremien der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen: Die Vollversammlung – das ehrenamtliche Wirtschaftsparlament der IHK Aachen – hat neue Mitglieder in...
Gegen den Durst
Der Seniorenbeirat, die Werbegemeinschaft und das Klimaschutzmanagement der Stadt Jülich bauen ein „Refill-Netz“ zur Trinkwasserversorgung der Bürge-rinnen und Bürger auf.
Bereits im vergangenen Jahr hat...
Wärme aus der Tiefe
Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und...
Über 9 % der Haushalte im Kreis überschuldet
Seit Sommer 1994, also seit drei Jahrzehnten, steht die Soziale Schuldenberatung im Kreis Düren Menschen in finanziellen Notlagen zur Seite. Was 1994 mit kleinen...
Im Anflug aufs Ziel
Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für...
Innovativ, wichtig, zukunftsweisend
"Wir brauchen eine solche Einrichtung. Hier wird die nächste Generation qualifiziert", fasst der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel (CDU) seine
Eindrücke bei einem erneuten Besuch des Science...
Freiwillige vor
Was verbirgt sich hinter dem Freiwilligen ökologischen Jahr bei der Biologischen Station im Kreis Düren?
Ob bei der Kartierung von Molchen und Feuersalamanderlarven im Frühling,...
Die Stadt lädt ein
Die Stadt Jülich feiert die Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes – und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, diesen besonderen Moment gemeinsam...
Energie to go
Gemeinsam mit Bürgermeister Axel Fuchs haben EWE Go und HOCHTIEF zwei neue Ladestationen in Jülich offiziell in Betrieb genommen. Ein Beispiel dafür, wie das...