LI | LITERATUR NEU
Die neuzeitlichen Töpferzentren zwischen Rhein und Maas stehen erst am Anfang einer systematischen Untersuchung. Weitgehend unbekannt waren bislang die in Mundart „Döppesbäcker“ genannten Töpfer im Mittleren Rurtal (Kreis Düren). Das aus den benachbarten Ortschaften Glimbach, Gevenich und Körrenzig bestehende...
LI | LITERATUR
Mithelfen beim Sommerleseclub
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“ und die sinkende Lesekompetenz im Kinder- und Jugendalter. Immer weniger buchbegeisterte und medienkompetente...
Gesellschaft zwischen Fontane und Moderne
„Die Gesellschaft ist souverän. Was sie gelten lässt, gilt, was sie verwirft, ist verwerflich,“ erkannte Theodor Fontane. In diesem Seminarsollen an ausgewählten Beispielen Grundfragen...
„Anders sein“ kann echt cool sein
Ahmet Özdemir steigt mit dem Zweiten Band der Ali und Anton Serie, mit dem Titel „Jetzt wird’s bunt!“ in seine Lesung in „der Muschel“...
Gegen das gängige Frauenbild
Schon der Schutzumschlag von Rachel Givneys Buch „Das verschlossene Zimmer“ verspricht Spannung und zeigt anschaulich auf, dass die Autorin sorgfältig recherchiert hat. Sie, die...
Freundschaft lässt sich nicht aufhalten
Ente lebt in einem kleinen Haus am See, aber sie mag kein Wasser. Sie möchte nicht schwimmen oder planschen und Regen mag sie so...
Von Kunst und Politik bis Religion
Die "Neue(n) Beiträge zur Jülicher Geschichte“ enthalten in bewährter Manier Aufsätze, kleinere Beiträge, Dokumentationen und Rezensionen. Die Beiträge spannen thematisch und chronologisch wieder einen...
Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!
Versprechen werden gehalten – nach der Veranstaltung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ im letzten Jahr konnte ein weiterer Termin mit dem Ensemble und...
Für Selbermacher
Zu Beginn erfolgt eine Einführung zum Handwerken in Form der „10 Gebote des Heimwerkers“ und einer schematischen Darstellung wichtiger Werkzeuge auf den ersten vier...