Hofgezwitscher mit Andrea Eßer & Nicola Wenzl

Schreibt uns an [email protected]

Folge 21 – Hofgezwitscher

Ein Team, das immer „Hinter den Kulissen“ unterwegs ist: Andrea Eßer und Nicola Wenzl, unsere Hofzwitscherinnen. Diesmal geht es um Gartenarbeit und Urlaub – im HERZOGtum Lauenburg und natürlich ums Wetter. Denn heute ist Siebenschläfer – so wie das Wetter ist, bleibt es sieben Wochen lang. So will es die Mär. Aber die Frage ist: Wo bleibt eigentlich der Regen? Und wo wohnen Nacktschnecken, wenn sie keine feuchte Umwelt finden?

Das ist natürlich nicht alles! Wer hören kann, erfährt, was hinter der Eigenaussage steckt: „Seid nicht wie Andrea“. Außerdem geht es darum, in wen Andrea Eßer verliebt ist und um den Hochzeitstag auf dem Weinfest. Keineswegs dazu passt die Ermahnung: „viel trinken“.

Die Zwitscherinnen haben wie immer reichlich Veranstaltungstipp – etwa zum Start des Open-Air-Kinos im Brückenkopf-Park, Konzerte der Musikschule und von TonArt, Sportliches wie den Süßwarencup in Koslar und das Bobbycar-Rennen in Kirchberg.

Wie immer wünscht sich das Hofgezwitscher-Duo Rückmeldungen unter [email protected].

Folge 20 – Hofgezwitscher

In Runde 20 des Hofgezwitschers geht es zwischen Andrea Eßer und Nicola Wenzl wieder hoch her. Was alles passiert ist und noch passieren soll hat sich das Duo ausgetauscht. Aktuell zum Tag geht es auch um Schatten, den man beim tropischen Wetter suchen sollte und warum Freitag, der 13., gar nicht so unglücklich ist. Unter anderem wird auch die Frage geklärt: Wer ist eigentlich Sven Glückspilz? Mit den Zwitscherinnen kann die Zuhörerschaft außerdem einen Blick aufs Wochenende werfen: Der Kunsthandkwerinnen-Markt und der Burning Campus werfen – der offenbar auch kindgerecht ist.

Wie immer wünscht sich das Hofgezwitscher-Duo Rückmeldungen unter [email protected].

Folge 19 – Hofgezwitscher

Als das literarische Duett entpuppen sich in der aktuellen Ausgabe des Hofgezwitschers Andrea Eßer und Nicola Wenzl. Außerdem gibt es zu erfahren, wer von wem das Schwimmen gelernt hat, warum Gaming ein Generationenproblem darstellen kann und wohin manch langer Schatten fällt… im Zweifel auf das Pasqualini-Zeitsprung-Festival.

Folge 18 – Hofgezwitscher

Eine gute Wahl? Habemus Papam und habemus „Bundeskanzler“. Wo Andrea Eßer und Nicola Wenzl davon erfahren haben, erzählen sie in Folge 18 des Hofgezwitschers. Außerdem geht es nicht nur um Stilblüten, sondern auch um Rosenpracht, Läuse und Eisheilige. Geklärt wird auch die Frage, was man am Wochenende in Jülich erleben kann – am besten bei Sonnenschein, weil Maifestkleider einfach so schlecht trocknen. Außerdem gibt es zu erfahren, dass die Frau, die es lieber still mag, im Auto laut singt. Was die Zuhörerschaft davon hält, kann sie gerne unter [email protected] loswerden – oder auch Anregungen oder Lobeshymnen. „Schreibt uns“ lautet die klare Aufforderung.

Folge 17 – Hofgezwitscher

Allerlei kurioses zwitschern diesmal Andrea Eßer und Nicola Wenzl: Die Unwägbarkeiten der Technik, vom anhaltenden Herzklopfen für ihre Männer, vom Maibrauchtum und der Verblüffung dieses Brauchtums durch Zugzogenen. Was hat Regen mit Büchern zu tun und mit Lektüre für den Sommer? Alles Dinge, die beim Hofgezwitscher auf den Tisch oder durchs Mikrophon kommen.

Folge 16 – Hofgezwitscher

Unsere Hofzwitscherinnen haben viele G-Punkte zu besprechen… bei Andrea Eßer und Nicola Wenzl geht es diesmal um Gesundheit, Geschmack und Geschenke, Getränke, Gemüse und Genuss, Gezeiten und Glück – ein bisschen Gesang und „Gäule“ stehen auch auf dem Gerede-Plan. Als Zwischenspiele gibt es viel Gelächter.

Folge 15 – Hofgezwitscher

Lauter Frühlingsgefühle! Die Zwitscherinnen Nicola Wenzl und Andrea Eßer saßen zwar nicht in den Ästen, aber dafür die Zungen locker. Heute mal eine Service-Sendung mit reichlich Lesetipps und Tipps für Unternehmungen. Ganz nebenbei geht es ums Vergessen und andere Peinlichkeiten. Aber auch ein kleiner Blick zurück: 5 Jahre Corona, ist das schon so lange her? und was ist eigentlich davon geblieben? Wer es noch nicht wusste: Heute kann jeder dem Bürgermeister gratulieren, der hat nämlich Namenstag. Wie heißt es immer so schön: Grüße gehen raus! Herzlichen Glückwunsch, Axel.

Folge 14 – Hofgezwitscher

Die Zeit im Zwischenuniversum – noch mit dem Kopf im Karneval und mit den Füßen schon in der Fastenzeit. Unserer Hofzwitscherinnen gucken ein wenig zurück auf Erlebtes und feiern das neue Magazin unter dem Motto „Schluss mit lustig“. Ein besonderer Blick geht auf die Frauen – schließlich ist morgen Weltfrauentag und der HERZOG wieder HERZOGin – ganz ins pink.

Folge 13 – Hofgezwitscher

NVom Montagsgefühl und der Glückszahl 13. Das 13. Hofgezwitscher in Folge und der 14.2, Namenstag des Hl. Valentin. Überflüssig? Ja, wenn die Romantik fehlt. Glücklicherweise gibt es parallele Gedenktage für Bücher und Mettbrötchen. Für Andrea Eßer und Nicola Wenzl außerdem ein spannender Tag, denn endlich sollen die Julietten aus der Taufe gehoben werden. Außerdem tauschen sie sich aus über Brillen und den heiligen Attila, übers Bügeln versus Falten, vermeintliche Fishing-SMS von Müttern und natürlich unvermeidlich: Den Endspurt der diesjährigen Session – wo mittendrin der Wahlsonntag liegt. Aufforderung der Zwitscherinnen: „Wir möchte alle Zuhörerinnen und Zuhörer bitten, sich aktiv an der Bundestagswahl zu beteiligen.“ Ob vor oder nach den karnevalistischen Aktivitäten, persönlich oder per Brief – alles egal, Hauptsache Kreuzchen für die Demokratie machen.

Folge 12 – Hofgezwitscher

Närrisch now! Das MagazinThema des HERZOGs im Februar ist auch im neuen Hofgezwitscher von Nicola Wenzl und Andrea Eßer Programm… Da ist Flexibilität im Hirn gefragt. Im munteren Themenhopping geht es um Geheimnisse, gelebte Vergangenheit, Essgeräusche, Lachen auf Kommando, um Drachen, Cow-Bäuerinnen (oder Cowboy-erin?, es gilt das gesprochene Wort!) und andere wilde Wesen im Karneval und vieles, vieles mehr. Echt jeck!

Folge 11 – Hofgezwitscher

Viel Frau, viel Ehr? Weit gefehlt, stellen die Hofzwitscherinnen Andrea Eßer und Nicola Wenzl fest. Außerdem geht es um den Jahresstart, gute Vorsätze, die man doch nicht einhält, Fliegen, nicht die, die hinter Fliegen fliegen, sondern ums Reisen. Heute, am Tag des hl. Antonius ist ebenfalls Verlieren und Wiederfinden ein Thema und natürlich: Karneval.

Folge 10 – Hofgezwitscher

Das Jahr klingt aus und dann geht es heiter weiter… oder doch lieber nur weiter? Ein kleiner Hofgezwitscher-Rück- und Ausblick mit Nicola Wenzl und Andrea Eßer. Hier werden die Fragen geklärt, was eigentlich Raunächte sind, warum Karneval echt in Stress ausarten kann und wer mit wem, wann Geburtstag feiert.

Folge 9 – Hofgezwitscher

Von sinkenden Temperaturen, der Frage, was Kunst ist und dem Selbstbewusstsein von Künstlern zwitschern im aktuellen Podcast Nicola Wenzl und Andrea Eßer. Außerdem geht es natürlich um Backwahn! Der Ofen als wahrer Therapeut, der innere Monk oder oder wer wem die Doktorarbeit schrieb könnte hier die Zwischenüberschrift lauten. Das bringt Weihnachtsstimmung, oder doch nicht? Fragen über Fragen, die zum 1. Advent besprochen werden – trotz Husten und allgemeiner Verwirrtheit.

Folge 8 – Hofgezwitscher

Zum Sessionsauftakt die Frage: Wer kennt eigentlich den Unterschied zwischen Biwak und Sitzung, Senatspräsidenten und Sitzungspräsidenten? Wer weiß denn sowas? Der kann die Antworten an die Mailadresse [email protected] schicken. Die Hofzwitscherinnen Nicola Wenzl und Andrea Eßer diesmal zwischen St. Martin, Karneval und Weihnachtsmarkt, Randsportarten und Therapeuten sowie der Vorbereitung aufs Fest! Und die letzte Frage: Wann wird was gebacken?

Special – Hofgezwitscher

Zwei Zwitschernde treffen zwei Sartoriusse. Da ist Chaos vorprogrammiert. Gesprächsanlass: Es gibt was zu gewinnen! Einen Troyen Begleiter. Einsendeschluss ist der 11.11. – worum es dazwischen geht? Mpf! wie eine herzogliche Kollegin gerne sagt oder ausgesprochen: Schwer zu sagen. Zu hören ist, warum Namen vermeintlich Sicherheit vor Einbrechern bieten, wie der Unterschied von Neid und Missgunst sowie Allerheiligen und Heiligabend ist. Einfach mal mitlachen und sich verwirren lassen.

Folge 7 – Hofgezwitscher

Unserer Hofzwitscherinnen Nicola Wenzl und Andrea Eßer beschäftigen sich mit unserem Titelthema: 80 Jecke, 80-jährige Majestäten, der Prinz und die 80 Räuber? Wie hieß es bei Rudi Carell immer: Lass Dich überraschen.

Folge 6 – Hofgezwitscher

Der Trend geht zur Zweitfreundin. Nicola Wenzl und Andrea Eßer zwitschern dem Herzogvolk einen. Diesmal geht es ums Pünktlichsein, Warten und der Frage, können Hörgeräte nützen, wenn man zu viel um die Ohren hat? Ganz uneigennützig ist auch die Werbung in eigener Sache …  in der Hoffnung, dass sich ein Fenster öffnet und die Sauerstoffzufuhr steigt. Die letzte Folge vor den Herbstferien in dem die Zwitscherinnen- und außen allen einen schönen Urlaub wünschen.

Folge 5 – Hofgezwitscher

Zwei am Anschlag… aber was ist das eigentlich und welche positive Bedeutung kann man dem Wort abgewinnen? Das wissen unsere Zwitscherinnen und … außen Nicola Wenzl und Andrea Eßer. Sie nehmen das Jülicher Volk mit auf eine Wortreise, die irgendwann bei Kaffeebechern, einem Friseurbesuch und Weihnachten endet.

Spezialfolge – Hofgezwitscher mit Hot oder Schrott

Ein absolutes #HofgezwitscherSpecial mit Kathrin und Andreas Sartorius. Während Andrea Eßer frei hat, hat sich Nicola Wenzl diesmal Gäste eingeladen. Das Produkttester-Paar von Hot oder Schrott aus dem Jülicher Land plaudert mit der Hofzwitscherin Nicola über das Fernsehformat, Filme, den Nutzen von Podcasts und natürlich Musik. Die einzig wahre Geschichte von der Begegnung der wundersamen Art.

Folge 4 – Hofgezwitscher

In der neuen Folge sprechen Andrea Eßer und Nicola Wenzl über tierische Begleiterscheinungen von Sporengewächsen, von weißen Pferden, nackten Schnecken und die Frage: Wie verzehrfreudig ist Pilz oder macht Pils gesprächig?

Folge 3 – Hofgezwitscher

Von Sommer, Sonne, FreibadPommes und der Frage: Wie geht man mit dem Pfund um – wobei nicht das alte britische gemeint ist. Eine neue Folge mit Nicola Wenzl und Andrea Eßer … Zwitschern gegen die doppelte Nässe.

Folge 2 – Hofgezwitscher

Von Twitter, Unkraut und Stimmen im Kopf. Eine neue Folge Hofgezwitscher mit Nicola Wenzl und Andrea Eßer und der Frage: Muss man, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, immer eine Gartenschere mitnehmen? #selbstistdieFrau

Folge 1 – Hofgezwitscher

Beim Unterhalten unterhalten – das ist das Ziel des Eigengewächses der HERZOG-Redaktion: Nicola Wenzl und Andrea Eßer widmen sich jetzt neben dem geschriebenen Wort auch dem gesprochenen Wort. Ihre Beobachtungsgabe und ganz persönliche Erlebnisse und Begegnungen aus und im Jülicher Land sind Gesprächsanlass.

Staffel 1

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Folge 16 – Andreas Garitz, Vom Mai, klassischen Klischees und Geschichte

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Folge 15 – Axel Fuchs, Hofgeflüster zum Jahresausklang 2024

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel über Doris Vogel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Uli Sailor | Foto: Daniel Koka

Folge 9 – Uli Sailor erweckt den Punk-Spirit per Piano wieder

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Claudia Tonic-Cober

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Bernd Schadowski - Radreise Autor und Blogger

Folge 7 – Bernd Schadowski ist mit dem Rad auf der Reise zum Glück

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Nicola Wenzel | Foto: Svenja Kiel

Folge 5 – Nicola Wenzl hat Schluss gemacht mit dem Alkohol

Foto: Svenja Kiel

Thomas Beys, der Präsident. Foto: La Mechky plus

Folge 4 – Tom Beys der Präsident im Gespräch mit Mira Otto

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Folge 3 – Überlebt? Ein Kommentar von Dorothée Schenk

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Folge 2 – Axel Fuchs Ein- und Ausblicke des Bürgermeisters

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Bernd Geiger - Küchenchef im Schwan Jülich bzw. im Schwan Baucafé

Folge 1 – Bernd Geiger der Küchenchef im Gespräch mit Dorothée Schenk

…oder doch lieber lesen? Dann geht es hier zum Artikel.

Alle Beiträge auch auf den Podcast-Plattformen

HERZOG Podcast Logo

„Wir sind reich.“ So hat es der Renaissancefürst und Jülicher Herzog Wilhelm V. gesagt. Gemeint hat er nicht seine Staatskasse. Gemeint ist die Vielfalt und der Reichtum im Leben unserer Stadt und Region. Und genau darum geht es in unserem Podcast. Menschen mit Ideen, die etwas machen. Aus und für unser „Herzogtum“.


- Anzeige -
Debus

NEU IM MAGAZIN

Neue Prorektorin an der FH

Die Hochschulwahlversammlung hat heute Professorin Andrea Upmann mit überwältigender Mehrheit zur neuen Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales der FH Aachen gewählt. Sie tritt...

Süß, lecker, krisenfest

Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen im Kreis Düren, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen...

Fußballspaß im Herzen der Stadt

Bei bestem Wetter trafen sich acht Jugendmannschaften organisiert von Jülich 10/97 mit über 50 Kindern zum Trainings-Soccer-Cup in der mobilen Soccer-Arena auf dem Schlossplatz....