Info

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal: Welche Vision hat Ihre Partei für Jülich im Jahr 2035?

CDU: Potenzial stärker entfalten
JÜL: Visionen brauchen Mut
SPD: Auf eine gute Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Eine lebenswerte Stadt
FDP: Für Zusammenhalt und Wohlfühlfaktor

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum THEMA ZUKUNFT: Das Klimaanpassungsgesetz gilt seit 1. Juli 2024. Nennen Sie bitte Ihre drei wichtigsten Themen, wie eine Umsetzung in / für Jülich gelingen kann?

CDU: Vom NKK, Mobilität und Katastrophenschutz
JÜL: Ehrliche Risikoanalyse erforderlich
SPD: Mut zum Brückenbauen in eine klimafeste Zukunft
Bündnis 90/ Die Grünen: Primäre Aufgabe der Kommunen
FDP: Technologieoffenheit, wirtschaftlicher Vernunft und individueller Freiheit

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Thema Inklusion und Integration: Wie wollen Sie Menschen mit Behinderung unterstützen?

 

CDU: Integration und Inklusion vor Ort stärken

UWG JÜL: Gemeinsam Barrieren abbauen

SPD: Mut zum Brückenbauen in eine barrierefreie Zukunft 

Bündnis 90/ Die Grünen: Barrierefreiheit in allen Bereichen

FDP: Inklusion aktiv gestalten

Alle Meldungen zur Kommunalwahl 2025

Neueste Meldungen

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, indem wir Barrieren in öffentlichen Gebäuden und Straßen abbauen. Ein aktuelles Beispiel ist unser Antrag, rollstuhlgerechte Toiletten in den Sporthallen der Berliner Straße einzurichten, wo bereits jetzt mehrere Rollstuhlfahrende trainieren. Bei unseren Ortsbegehungen wächst...

Weitere Meldungen

Integration und Inklusion vor Ort stärken

Für die CDU Jülich ist klar: Integration und Inklusion beginnt vor Ort. Wir setzen uns in unserer Stadt dafür ein, dass Menschen mit Behinderung...

Inklusion aktiv gestalten

Unser Einsatz für Menschen mit Behinderung. Als Freie Demokraten Jülich setzen wir uns für eine offene, inklusive und chancengerechte Gesellschaft ein. Menschen mit Behinderung haben...

Gemeinsam Barrieren abbauen

Inklusion beginnt im täglichen Miteinander Menschen mit Behinderung besser zu unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, beginnt nicht auf dem Papier, sondern im...

Ehrliche Risikoanalyse erforderlich

Lebensqualität und soziale Verantwortung sind für uns die Leitplanken zur Umsetzung des Klimaanpassungsgesetzes. Jülich ist dazu verpflichtet. Eine große Chance, die wir mitgestalten wollen,...

Mut zum Brückenbauen in eine klimafeste Zukunft

Die Klimakrise stellt uns vor große Herausforderungen. In Jülich müssen wir besonders den Schutz vor Extremwetterereignissen, grüne Infrastruktur und nachhaltige Mobilität gezielt angehen. Jülich ist...

Vom NKK, Mobilität und Katastrophenschutz

Klimaanpassung kann nur durch Maßnahmen vor Ort gelingen. Drei Beispiele, was die CDU Jülich dafür macht: 1. Wassersensible Stadtentwicklung: Bei Neubauvorhaben prüfen wir die Wassersituation...

Technologieoffenheit, wirtschaftlicher Vernunft und individueller Freiheit

Der Klimawandel stellt Bund, Land und auch die Kommunen vor neue Herausforderungen, denen es klug und vor allem unter der Beachtung der Auswirkungen der...

Primäre Aufgabe der Kommunen

Das Klimaanpassungsgesetz stärkt den Schutz der Bevölkerung vor den Folgen der Klimaveränderung. Dieser Schutz ist eine primäre Aufgabe der Kommunen. Das Land hat eine...

Auf eine gute Zukunft

Jülich 2035 ist eine Stadt, die durch ihre gelungene Mischung aus historischem Charme und modernem Leben besticht. Die Stadt gestaltet den Strukturwandel erfolgreich mit und...

Info

Im September sind Kommunalwahlen. Ab Mai stellt der HERZOG jeden Monat jeweils eine Frage an die Parteien der Herzogstadt. Die Fragen kommen direkt von Ihnen!

Was interessiert Sie?
Welche Frage bestimmt, wo Sie Ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen?
Was ist für Sie das größte Fragezeichen der nächsten fünf Jahre?

Fragen können bis 20. März per Kontaktformular oder E-Mail an [email protected] geschickt oder per Postkarte eingesandt werden. Adresse: Redaktion HERZOG, Kölnstraße 24, 52428 Jülich. Ab April könnt Ihr dann für Euren Favoriten voten. Weitere Information findet Ihr dann auf unserer Webseite.

Nachdem Ihr die beste Frage bestimmt habt, lest Ihr die erste Antwort dann in der Maiausgabe des HERZOG Kultur- und Stadtmagazins.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

NEU IM MAGAZIN

Von Maschen und Filmen

Kinogänger kennen das: Langsam füllt sich der Saal, hier und da knistert es ein bisschen, dann wird es dunkel, auf der Leinwand erscheinen die...

Große Bühne für den Campus Jülich

Der Campus Jülich sei ein integraler Bestandteil der FH Aachen, erklärte Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Thomas Ritz, bei der Begrüßung zum Jahresempfang....

Einschränkungen

Stadt- und Kreisarchiv Düren im Juli weiterhin nur eingeschränkt erreichbar Aus personellen Gründen ist der Lesesaal des Stadt- und Kreisarchivs Düren im Juli weiterhin nur...