Johann Strauss (Sohn), der „Walzerkönig“, wird 200 – doch sein Leben war weit mehr als Wiener Lebensfreude. Zwischen politischem Widerstand, familiären Konflikten und musikalischem Weltruhm spiegelt seine Biografie die Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Das Seminar zeigt Strauss’ Wirken im Kontext bewegter Zeiten – in Wort, Ton, Bild und Film.
Die Reihe findet an zwei Donnerstagen statt: am 30. September und 7. Oktober, jeweils von 17-18.30 Uhr. Eine Teilnahme ist sowohl im Peter-Beier-Haus als auch online möglich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen können über die Webseite, per Email an [email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 02461 / 9966-22 mit Angabe der vollständigen Adressdaten und der Kurs-Nr. 23B-40-071 eingereicht werden. Die Gebühr für die gesamte Reihe beträgt 16 Euro.
Seminar 30|09 und 07|10
Peter-Beier-Haus | Aachener Straße 13a | oder online | 17-18.30 Uhr | Kosten: 16 Euro