Start Stadtteile Daubenrath Ausgezeichnet: Eine-Welt-Laden und Daubenrather Heimatverein

Ausgezeichnet: Eine-Welt-Laden und Daubenrather Heimatverein

Kreis Düren vergibt Preise für ehrenamtliches Engagement

24
0
TEILEN
Der Weltladen Jülich ist seit Ende 2018 am Marktplatz von Jülich zu finden. Foto: Verein
- Anzeige -

Bei der 25. Verleihung der Ehrenpreise für Soziales Engagement des Kreises Düren wurden Anfang Juli in der Festhalle Kreuzau 25 Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Zudem wurden ein Sonderpreis sowie der indeland-Preis vergeben.

Die Geehrten engagieren sich uneigennützig und sind mit ihrem Verhalten zum Wohle anderer große Vorbilder. Bei der festlichen Verleihung würdigte Astrid Hohn, 1. stellvertretende Landrätin, vor den zahlreichen geladenen Gästen das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger.
„Sie geben das Kostbarste, was Menschen geben können: Zeit, Kraft und Mitgefühl.“

- Anzeige -

Die Vorschläge für die Engagierten stammten wieder aus der Bevölkerung und eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreistagsfraktionen, wählte die Gewinnerinnen und Gewinner aus. 25 Einzelpreisträgerinnen oder -Preisträger, Vereine und Organisationen wurden auf die Bühne gerufen, erheilten wertschätzende Worte, Urkunden und ein Preisgeld in Höhe von jeweils 250 Euro entgegennahmen.

Ausgezeichnet wurden aus dem Jülicher Stadtgebiet der Daubenrather Heimatverein, dessen Ziel es ist es, das Dorf zu beleben und den sozialen Zusammenhalt zu fördern – mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen. Eingeladen wird unter anderem zum jährlichen Osterfeuer, Nikolausbesuch für Kinder, sowie zum liebevoll organisierten St. Martinszug mit Weckmännern für die Kinder. Der Verein übernimmt Verantwortung für öffentliche Orte wie den Spielplatz oder das Kriegerdenkmal.

25 Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine haben den Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement des Kreises Düren erhalten. Auch der indeland-Preis und der Sonderpreis wurden vergeben. Foto: Kreis Düren
Geehrt wurde außerdem der Jülicher Weltladen. Der vereinsgeführte Laden gehört seit seiner Gründung im Jahr 2007 zum festen Bestandteil des zivilgesellschaftlichen Engagements im Kreis Düren. Seine Überzeugung: fairer Handel beginnt im Kleinen, wirkt aber global. Die vollständig ehrenamtlich geführte Initiative engagiert sich für die Sichtbarkeit kleiner Produzentinnen und Produzenten in Entwicklungsländern, unterstützt diese über gerechte Handelsstrukturen und vermittelt den Jülicher Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung ihres Kaufverhaltens.

Im Zuge der Ehrenamtspreisverleihung wurde auch der indeland-Preis von Christian Rast, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft, an den Jugendrat Inden überreicht. Dieser bringt sich aktiv in das Gemeindeleben ein und gestaltet mit Ideen und hohem Engagement die Zukunft. Den Sonderpreis für Soziales Engagement erhielt Julia Hanek für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Elternvertretung. 2023 übernahm sie die Rolle der 1. Vorsitzenden des Jugendamtselternbeirats des Kreises Düren – und vertritt seither die Interessen von rund 7800 Kita-Kindern sowie 600 Kindern in der Kindertagespflege auf Kreisebene.

Musikalisch begleitet wurde die Preisverleihung vom Sänger und Songschreiber Julian Adler am Keyboard. Das Junge Orchester Kreuzau trat zum Abschluss ebenfalls auf. Zuvor hatte dessen Vorstand einen Ehrenpreis erhalten. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte oder noch Mitstreiter für das eigene Ehrenamt sucht, kann bei der Ehrenamtsbörse des Kreises Düren fündig werden.

Es zeigte sich einmal mehr, wie vielseitig die Bereiche sind, für die sich die Menschen im Kreis Düren engagieren und mit Herzblut dabei sind. Hierfür zeigten die Gäste in der Festhalle viel Applaus und Wertschätzung. Ein großer Dank ging an die Sparkasse Düren, ohne die diese Feierstunde nicht möglich wäre.

Mehr zu allen Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenpreises für Soziales Engagement des Kreises Düren.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here