Start Nachrichten Brauchtum Neuer Martin für Lich-Steinstraß

Neuer Martin für Lich-Steinstraß

Im letzen Jahr hatte Reiner Winters nach 50 Jahren im Sattel den Mantel des Heiligen Martin an den Nagel gehängt. Jetzt freut sich das Orga-Team, dass ein Nachfolger gefunden wurde und es wieder einen Zug durch den Ort geben wird.

0
0
TEILEN
Reiner Winters war seit 1975 St. Martin in Lich-Steinstraß. Foto: privat
- Anzeige -

Die Ortsgemeinschaft „Runder Tisch Lich-Steinstraß“ organisiert auch in diesem Jahr wieder die Brauchtumsveranstaltung St. Martin. Nachdem im letzten Jahr Reiner Winters nach 50jähriger Tätigkeit das Amt des Heiligen Mannes abgegeben hat, hat die Gemeinschaft einen neuen St. Martin gefunden, der sich sehr auf die neue Aufgabe freut.

Vorstellen wird sich der Nachfolger von Reiner Winters am 7. November um 17.30 Uhr den Kindern und Erwachsenen in der Kirche St. Andreas und Matthias und möchte dabei die Geschichte des St. Martins allen näherbringen.
Anschließend startet um 18 Uhr der St. Martinszug über die Steinstraßer Allee, LIcher Allee und Andreasstrasse durch den Ort. Danach wird auf dem Parkplatz neben der Kirche das Martinsfeuer entfacht und anschließend verteilt St. Martin die Martinstüten in der Bürgerhalle. Die Marken für die Tütenabgabe sind im Vorfeld beim Organisationsteam erhältlich.

- Anzeige -

Das Team bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für ein paar Einschränkungen am Freitag, 7. November, und auch am Samstagmorgen. Gleichzeitig geht ein Dankeschön an alle, die zur Brauchtumsveranstaltung und deren Gelingen beitragen. Besonders nennen die Organisatoren an dieser Stelle das Ordnungsamt der Stadt Jülich, die Freiwillige Feuerwehr Lich-Steinstraß, alle beteiligten Ortsvereinen, Firmen und alle ehrenamtlich Engagierten.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here