Start Nachrichten Brauchtum Rappelvolles Haus

Rappelvolles Haus

Humor, Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Feiern stehen für die Strohmänner aus Selgersdorf im Mittelpunkt. In dieser Sessions feiert die KG ihren 5x11+5 Geburtstag.

0
0
TEILEN
Alaaf und Prost auf das neue Dreigestirn der KGv Strohmänner. Foto: Patricia Heck/Ausdrucksstark
- Anzeige -

Zur Sessionseröffnung war das Schützenhaus in Daubenrath rappelvoll gefüllt mit vielen Gästen, befreundeten Vereinen und zahlreichen Aktiven, die für eine wunderschöne Veranstaltung gesorgt haben, freuen sich die Strohmänner.

Gemeinsam mit De Heggete und der Backes Band, Alleinunterhalter Wolfgang Schiffer, der Tuchgruppe mit zwei Tänzen und den Elferräten haben die Selgersdorfer Strohmänner ein gut gefülltes Programm auf die Bühne gezaubert. Höhepunkt der ersten närrischen Veranstaltung war die Proklamation des Dreigestirns mit Strohprinz Walter III. (Walter Friedrich), Jungfrau Marcy I. (Markus Strack), Bauer René I. (René Scheidweiler) und Dreigestirnsführer Hänneschen Herbert (Herbert Hilgers).

- Anzeige -

Weiterhin begrüßte die KG ihre neuen wie alten Senatoren und gratulierte Paul Gerd Wergen, dem in diesem Jahr der Ehrenorden der KG für 50 Jahre aktive Arbeit in diverser Ämtern und die bis heute aktive Mitarbeit beim Bühnenbau verliehen wurde.
Außerdem wurden die Orden des Vereins und der neue Prinzenorden der Session 2025/26 vorgestellt. Diesmal hatte sich das neue Dreigestirn extra zum Jubelfest einen Herren und einen kleineren, feineren und leichteren Damenorden erstellen lassen, welcher zur Freude der Initiatoren bei der Damenwelt sehr gut ankam.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here