Start Nachrichten Rathaus Jülich leuchtet orange

Jülich leuchtet orange

0
0
TEILEN
Das Rathaus war 2021 bereits am Aktionstag in "orange" illuminiert. Foto: Volker Goebels
- Anzeige -

Am 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf, hinzusehen und zu handeln! Die Stadt Jülich beteiligt sich in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Gewalt an Frauen im Kreis Düren an der weltweiten Aktion „Orange Your City“, bei der Gebäude symbolisch in Orange leuchten, um so auf die nach wie vor bestehende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Im Jahr 2024 hat die häusliche Gewalt in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Von den 265.942 Betroffenen sind 73 % weiblich. Im Fall von Partnerschaftsgewalt sind 80 % der Opfer Frauen. Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau getötet.
Laut Bundeskriminalstatistik hat auch die Zahl sexualisierter Gewalt gegen Frauen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf nunmehr 13.320 angezeigte Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe zugenommen. Das sind durchschnittlich 37 pro Tag – die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher.

- Anzeige -

Mit der Aktion „Orange Your City“ möchte die Gleichstellungsstelle in Jülich ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Am 25. November wird dazu das Rathaus ab Einbruch der Dunkelheit in Orange leuchten.

Die gesamte Bürgerschaft sowie Geschäftsleute sind aufgerufen, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen und zum Beispiel mit orangenem Licht oder Folie im Fenster, orangenen Luftballons vor dem Haus oder anderen Ideen ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Orangene Folien werden zu diesem Zweck ab dem 10. November zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei an der Infotheke ausgegeben.

TEILEN
Vorheriger ArtikelAdvent im Café
Nächster ArtikelZiegen als Chancengeber
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here