Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Museum Zitadelle

+ Google Karte
Schlossstraße
Jülich, 52428
02461 937680 www.juelich.de/museum

Veranstaltungen Listen Navigation

August '25

Mi.. 27. August | 18:00

Englischsprachige Führung durch die Zitadelle

:
, ,

Jülich als internationale Stadt hat viele Mitbürger, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Diesen Personenkreis lädt Dr. Christoph Fischer am Mittwoch, 27. August ein, zusammen mit ihm die Zitadelle zu erkunden und dabei mehr über die römischen Ursprünge der Stadt und die historische Bedeutung der Festung zu erfahren. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Kasse des Museums im Info-Zentrum zur Via Belgica im Süd-Ost-Turm der Zitadelle. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten. Die günstige Kombi-Jahreskarte für…

Mehr erfahren »

September '25

Sa.. 20. September | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 3:00pm am 11.10.2025

Kuratorenführung „Licht und Schatten“

:
, , ,

Das Museum Zitadell lädt um 15 Uhr zur Kuratorenführung der Ausstellung „Licht und Schatten“ im Museum Zitadelle Jülich ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn jedoch am Traumziel ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, war herausfordernd. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden Auswahl an Gemälden, darunter bisher unbekannten…

Mehr erfahren »

Oktober '25

Sa.. 11. Oktober | 15:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 3:00pm am 11.10.2025

Kuratorenführung „Licht und Schatten“

:
, , ,

Das Museum Zitadell lädt um 15 Uhr zur Kuratorenführung der Ausstellung „Licht und Schatten“ im Museum Zitadelle Jülich ein. Als Schirmer mit der Ernennung zum Professor das erhoffte Stipendium für seine obligatorische Italienreise erhielt, überraschten ihn jedoch am Traumziel ambivalente Gefühle. Die atemberaubende Schönheit der italienischen Landschaft mit den eigenen künstlerischen Wurzeln zu verbinden, ohne dabei den Innovationsanspruch als Landschaftsmaler und Pädagoge aufzugeben, war herausfordernd. Schirmers bislang verschollen geglaubte Briefe, kombiniert mit einer inspirierenden Auswahl an Gemälden, darunter bisher unbekannten…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.