Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Exkursionen: Technik trifft Senioren

TEILEN

Technische Einrichtungen und industrielle Produktionsstätten in der Region Jülich und Umgebung sind Ziele der Exkursionsreihe „Technik trifft Senioren, die sich an technisch interessierte Seniorinnen und Senioren richtet und von Bernd Ritschel in Zusammenarbeit mit der Stadt Jülich organisiert wird.

Die Exkursionen in dieser Reihe im Herbst 2025 sind:

Am Dienstag, 16. September besuchen die Senioren um 10 Uhr die Staumauer Wehebachtalsperre , Nideggener Str. 998, 52224 Stolberg (Parkplatz Wehebachtalsperre). Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz Aachener Landstraße am Ortsausgang Jülich.

Man erhältt einen Einblick in die Aufgaben des Wasserverbandes und besichtigt die Staumauer von innen und außen.

Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Auf Grund der kühlen Temperaturen im Kontrollgang (zwischen 4 – 10°C) ist eine angemessene Kleidung (Jacke und festes Schuhwerk) zu empfehlen. Teilnehmer: max. 15 Personen

 

Am Mittwoch, 24. September ist der DLR Solarturm Jülich, Im Langenbroich, 52428 Jülich Ziel der Exkursion. Treffpunkt ist 10.15 Uhr vor Ort, Beginn der Besichtigung ist um 10.30 Uhr.

Beim Besuch der Pavillon unterhalb der Solartürme wird die Technik der Türme und Spiegel sowie wissenswertes über die Zukunft der Energiegewinnung vermittelt.

Dauer ca. 1,5 Std von den teilnehmenden Personen werden Name, Vorname, Nationalität, Geburtsdatum benötigt. Es muss ein Ausweis mitgeführt werden. Teilnehmer: max. 20 Personen

 

Das Museumssägewerk Zweifall ist Exkuriosziel am Donnerstag, 2. Oktober. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Jägerhausstraße 148, 52224 Stolberg. Um 13.30 Uhr ist Treffpunkt der Parkplatz Aachener Landstraße am Ortsausgang Jülich.

Wir erfahren etwas über die Geschichte der Zweifaller Sägeindustrie und der Vorgeschichte des Museums und erleben das historische Sägewerk „in Aktion“.

Dauer ca. 1,5 – 2 Std. Teilnehmer: max. 25 Personen, die Kosten betragen 4 Euro pro Person.

 

Am Donnerstag, 9. Oktober ist um 14 Uhr die Forellenzucht Mohnen in Stolberg Ziel der Exkurion. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Parkplatz Aachener Landstraße am Ortsausgang Jülich.

Wir dürfen uns über viele interessante Informationen über die Arbeit in einer naturnahen Forellenzucht freuen.

Dauer ca. 1,5 Std. Teilnehmer: max. 25 Personen

Wichtig: Es darf keine ungereinigte Kleidung getragen werden, die vorher beim Angeln getragen worden ist!

 

Am Mittwoch, 29. Oktober besuchen die Teilnehmer um 10 Uhr das Fußballstadion Borussia Mönchengladbach, Am Nordpark, 41179 Mönchengladbach. Treffpunkt ist 9 Uhr Parkplatz Aachener Landstraße am Ortsausgang Jülich.

In einer ca. 2 stündigen Führung erhalten wir spannende Einblicke hinter die Kulissen des Stadions mit dem Schwerpunkt der Technik des Stadions. Es wird auch ein Techniker zugegen sein, der uns die vielfältige Technik des Stadions erläutert.

Bitte den neuen Treffpunkt beachten. Der Parkplatz liegt von Jülich kommend ca. 200m hinter der Rurbrücke Richtung Aachen auf der linken Seite – ein parallel zur Straße verlaufender Parkstreifen. Bitte nicht verwechseln mit dem Parkplatz direkt hinter der Rurbrücke an der Kirchberger Straße.

Teilnehmer: max. 20 Personen – Kosten: 14 Euro (incl. Eintritt)

 

Die Teilnahme an den Besichtigungen erfolgt stets auf eigenes Risiko. Am Treffpunkt werden jeweils Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte beachten sie den geänderten Treffpunkt! Anmeldung bis 08. September und weitere Informationen bei Bernd Ritschel, E-Mail: [email protected].

Details

Datum:
Di.. 16. September
Zeit:
10:00
Kategorien:
, , , ,
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

© Foto
Stadt Jülich

Veranstaltungsort

Allgemeiner Ort
NRW Deutschland + Google Karte
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.