Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

November '23

Di. 28. November | 17:30 - 19:00

Bibel im Gespräch: Maria – die Mutter Jesu

:
, , ,

Über „Maria – die Mutter Jesu“ referiert Dr. Udo Lenzig am Dienstag, 28. November, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der Vortrag findet von 17.30 bis 19 Uhr in der Reihe „Bibel im Gespräch“ statt. Maria, von katholischen Gläubigen als ewige Jungfrau, Himmelkönigin und Mutter Gottes verehrt – welche Bedeutung hat sie im evangelischen Glauben? Gemäß dem protestantischen Prinzip „allein die Schrift“ wird an diesem Abend zunächst die Bibel befragt, was sie über die Mutter Jesu verrät. Von diesem Schriftzeugnis her werden schließlich unterschiedliche…

Mehr erfahren »
Do. 30. November | 18:00

2. Rheinischer Mundartabend

:
, , , , ,

"Jülicher Mundartfreunde laden herzlich ein " Da der letzte Mundartabend Ende Mai so gut angekommen ist, haben sich die Jülicher Mundartfreunde überlegt, ein zweiten Mundartabend zu machen. Dieser witd vom Jülicher Kulturbahnhof in Kooperation mit dem Jülicher Geschichstverein 1923 e.V. veranstaltet. So hat das Team der Mundartfreunde Jülich für Donnerstag, 30. November, ein heiter beschwingtes Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Mundartbegeisterten etwas dabei sein sollte. Unter dem Motto: „Jesonge, jespellt un verzällt“ präsentieren sie ab 18 Uhr im Kulturbahnhof…

Mehr erfahren »
Do. 30. November | 19:00

Buchneuheiten mit Gudrun Kaschluhn

:
,

Buchschätze für die Winterzeit: Gudrun Kaschluhn stellt die Highlights der Buchneuheiten am Donnerstag, 30. November, in der Stadtbücherei Jülich vor. Beginn ist um 19 Uhr. In der Stadtbücherei stellt Gudrun Kaschluhn statt zahlreiche neue Bücher-Schätze vor. Dabei kommen neben Romanen auch Sach- und Kinderbücher nicht zu kurz. Es bietet sich eine Gelegenheit, neue Lektüre zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Viele Titel sind auch als Weihnachtsgeschenke gut geeignet. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro sind in der Stadtbücherei Jülich…

Mehr erfahren »

Dezember '23

Sa. 2. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
Sa. 2. Dezember | 11:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine ganztägige Veranstaltung, die um 11:00am am First Tag des Monats stattfindet und bis 2.12.2023 wiederholt wird.

Stadtbücherei: Samstags-Leselämpchen

:
, , ,

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken – ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität: Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können. Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren in eine Welt voller Abenteuer und Magie ab. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und…

Mehr erfahren »
So. 3. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
Di. 5. Dezember | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »
Mi. 6. Dezember | 19:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
Sa. 9. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
So. 10. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
Sa. 16. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
So. 17. Dezember | 11:00 - 17:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 17.12.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung um 19:00 am 8.5.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.6.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 12.7.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 10.8.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 9.10.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 14.11.2023

Eine Veranstaltung um 19:00 am 6.12.2023

Landschaftsgalerie: „Tierisch was los“

:
, ,

„Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“: So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus am Hexenturm, Kleine Rurstraße 20, die am Sonntag, 2. April eröffnet wird. Um 15 Uhr führt Museumsleiter Marcell Perse durch die Ausstellung. Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem gesellschaftlichen Wandel, dem auch…

Mehr erfahren »
Foto: mastertux/pixabay
So. 17. Dezember | 14:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 16.7.2023

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 17.9.2023

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 15.10.2023

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 5.11.2023

Eine Veranstaltung um 2:30pm am 17.12.2023

KÖB in Koslar: Bücher & Filmvorführungen

:
, ,

Die KÖB der Pfarrei Heilig Geist Jülich ist in 2022 nach Koslar umgezogen – hier können Bücher, Tonies und Filme direkt vor Ort ausgeliehen werden. Mehr als 1300 aktuelle Romane, Krimis, Comics, Kinder- und Jugendbücher, über 350 Filme (DVD, Bluray, 4K) und Tonies stehen für die Ausleihe zur Verfügung. Das Angebot der KÖB ist grundsätzlich komplett kostenlos. Das gilt auch für das Sonntags-Kino, das im Pfarrheim Koslar wieder aufgenommen worden ist: Die neue Technik kann sich sehen lassen. So wird…

Mehr erfahren »

Januar '24

2.1.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

Februar '24

6.2.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

März '24

5.3.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

April '24

2.4.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

Mai '24

7.5.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

Juni '24

4.6.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »

Juli '24

2.7.2024 | 18:00 - 20:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Monat(en) um 6:00pm am First. Tag des Monats stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Mundartfreunde am Aachener Tor

:
, , , , ,

„Et jeht widder loss“: Die Jülicher Mundartfreunde haben eine neue Heimat gefunden, um die geliebten Mundart zu pflegen. Ab sofort sind sie unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) Jülicher Land Am Aachener Tor 16 in den Räumen der ehemaligen Realschule zu Gast. Die Zusammenkünfte finden wie bisher jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Dort trifft man sich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten. Übrigens sind alle Mundartinteressierten jederzeit herzlich willkommen.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.