Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Veranstaltungskategorie

Veranstalter

Filter zurücksetzen

Veranstaltungen Listen Navigation

September '23

Mi. 27. September | 10:00 - 12:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00am am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand

:
, ,

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…

Mehr erfahren »
Do. 28. September | 14:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm am Montag, Dienstag and Mittwoch stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 am Donnerstag stattfindet und bis 30.9.2023 wiederholt wird.

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand

:
, ,

Ausstellung zu 70 Jahre DDR Volksaufstand zum 17. Juni 1953 in der VHS Jülicher Land: „Wir wollen freie Menschen sein!“ Die Volkshochschule Jülicher Land präsentiert vom 1. Juni bis 30. September die Ausstellung der „Bundesstiftung Aufarbeitung“ zum Gedenken an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR. Die Ausstellung zeigt auf 26 Tafeln die Vorgeschichte des Aufstandes, illustriert den Protest in republikweiten Massendemonstrationen, schildert die Niederschlagung des Aufstandes und beschreibt die Folgen und die Erinnerung bis in die Gegenwart.…

Mehr erfahren »

Oktober '23

Fr. 6. Oktober | 13:00 - 18:00
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 1:00pm am 12.5.2023

Eine Veranstaltung um 1:00pm am 16.6.2023

Eine Veranstaltung um 1:00pm am 18.8.2023

Eine Veranstaltung um 1:00pm am 15.9.2023

Eine Veranstaltung um 1:00pm am 6.10.2023

Archiv des Heimatvereins Welldorf

:
,

Das Archiv des Heimatvereins Welldorf öffnet an bestimmten Tagen von 13 bis 18 Uhr. Das Archiv des Heimatvereins befindet sich im Haus des 1. Vorsitzenden Bernhard Schüller, Bahngasse 13, Welldorf. Basis für die Arbeit des Heimatvereins ist das umfassendes Archiv, das rund 6.600 Fotos, alte Kochrezepte und zahlreiche Schriftstücke aus unterschiedlichen Zeiten enthält. Darüber hinaus ist es in Besitz von annähernd 1.000 Totenzetteln, die sich oftmals auch für die Ahnenforschung eignen. Das Archiv des Heimatvereins steht allen Interessierten offen. Es…

Mehr erfahren »
Di. 17. Oktober | 19:00

Umsiedlung von Steinstraß

:
,

Wurzeln nachspüren: Steinstraß gehörte als Lich-Steinstraß zum Gemeindegebiet von Niederzier. Durch den Braunkohletagebau Hambach wurde der Ort in den 1980er Jahren nach Jülich umgesiedelt. Der Geschichtsverein in der Gemeinde Niederzier hat sich für Dienstag, 17. Oktober, Dirk Emunds aus Lich-Steinstrass eingeladen, um über die Umsiedlungsgeschichte zu referieren. Beginn des Vortrages in Niederzier, Breite Straße 20, ist um 19 Uhr. Gäste sind willkommen.

Mehr erfahren »
Mi. 25. Oktober | 19:30

Zwischen den Kriegen in Jülich

:
,

Politik und Wirtschaft zwischen den Kriegen: Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen (1918 bis 1939) waren von Krisen, Umbrüchen und Herausforderungen geprägt. Anlässlich der Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ werden beim Mittwochsclub des Jülicher Geschichtsvereins am 25. Oktober in einer Reihe von Kurzvorträgen Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft vorgestellt. Das multinationale Projekt „StadtRäume“ („UrbanSpaces“) widmet sich dieser spannenden Epoche. Hierzu haben sich acht europäische Städte zusammengeschlossen. Unter der Moderation von Guido von Büren stellen Mitglieder der…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.