Start Magazin Gesundheit Oli radelt für guten Zweck

Oli radelt für guten Zweck

Die Spenden-Radreise durch Deutschland für den Kölner Verein „wünschdirwas“ e.V. macht in Jülich Station.

26
0
TEILEN
Oliver Trelenberg. Foto: privat
- Anzeige -

Von Mai bis August 2025 ist Oliver Trelenberg aus Hagen quer durch Deutschland unterwegs um auf die Belange von Krebspatienten aufmerksam zu machen, ein Signal zu setzen und Spenden zu sammeln. Die Erfahrungen aus seiner eigenen Erkrankung an Kehlkopfkrebs im Jahr 2013 führten dazu, dass er seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ auf seinen Radtouren über Krebskrankheiten informiert, Wege aus persönlichen Lebenskrisen aufzeigt und Spenden sammelt.

Seither ist er unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Erik O. Schulz der Stadt Hagen unterwegs und hat insgesamt rund 100.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr führt er seine Benefiz-Radreise zugunsten von „wünschdirwas e.V. Köln“ durch. Vom 19. Mai bis zum 7. August wird er rund 4.500 km fahren.

- Anzeige -

Um auch die diesjährige Deutschlandtour zu einem Erfolg werden zu lassen, ist Oli Trelenberg auf die Unterstützung Vieler angewiesen. Vom 21. auf den 22. Mai 2025 macht er Station in Jülich. Wer seine Spenden-Radreise finanziell, aktiv oder mit einem kostenlosen Quartier für die Nacht unterstützen möchte, findet weitere Informationen und Kontaktdaten auf: www.oli-radelt.de oder www.facebook.com/oliradelt

TEILEN
Vorheriger ArtikelBessere Radverbindungen
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here