Start Politik B90/Die Grünen Barrierefreiheit in allen Bereichen

Barrierefreiheit in allen Bereichen

Bis zur Kommunalwahl stellt der HERZOG den Parteien monatlich eine Frage. Diesmal zum Thema Inklusion und Integration: Wie wollen Sie Menschen mit Behinderung unterstützen?

15
0
TEILEN
Bündnis 90 - Die Grünen Jülich
- Anzeige -

Wir Jülicher Grünen setzen uns dafür ein, dass Jülich für Menschen mit Behinderungen ein Ort der gleichberechtigten Teilhabe und Selbstbestimmung wird. Niemand soll aufgrund seiner körperlichen, psychischen und geistigen Einschränkungen ausgeschlossen oder benachteiligt werden. Der Grundsatz „Nichts über uns ohne uns“ aus der UN-Behindertenrechtskonvention ist uns besonders wichtig. Menschen mit Behinderungen wissen selbst am besten, was sie brauchen.

Deshalb fordern wir, dass der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) bei politischen Entscheidungen gehört wird und seine Vorschläge umgesetzt werden. Ein Beispiel: Das taktile Leitsystem auf dem Marktplatz muss richtig verlegt werden, um sehbehinderten Menschen zu helfen. Leider wurde das zuletzt an der Ecke Kölnstraße / Stiftsherrenstraße noch nicht berücksichtigt. Das Leitsystem soll dort nämlich über die Fahrbahn führen.

- Anzeige -

Wir wollen weitestgehende Barrierefreiheit in allen Bereichen: in öffentlichen Gebäuden, im Nahverkehr, in Bildungseinrichtungen, auf Spielplätzen und im digitalen Raum. Dazu gehört der barrierefreie Umbau aller Bushaltestellen in Jülich. Seit 2022 ist das gesetzlich vorgeschrieben, aber die Stadt hat einen Umbau durch den Kreis abgelehnt und arbeitet nun nur langsam selbst daran.

Wir unterstützen weitere AKI-Forderungen:
• barrierefreie Ampeln für Sehbehinderte
• eine „Toilette für alle“ in der Innenstadt
• barrierefreie Toiletten in Sportstätten
Auch bei digitalen Angeboten der Verwaltung gibt es noch viel zu tun. Dokumente müssen als vorlesbare PDFs bereitgestellt werden, nicht nur als gescannte Dateien, und mehr Inhalte müssen in einfacher Sprache zugänglich sein.

Sichtbarkeit ist wichtig. Positiv sind die vielen Aktivitäten des AKI, die inklusive Sportwoche, die Teilnahme an den Special Olympics 2023 als „Host Town“ und das Signet „Menschen mit Handicap – herzlich willkommen“.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here