Start Stadtteile Jülich Faszinierende Einblicke

Faszinierende Einblicke

Ein neues Kapitel in der Energieforschung öffnet sich in der Stadt Jülich, wenn das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kooperation mit dem Amt für Stadtmarketing interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Tore zu seiner innovativen Forschungsstätte öffnet.

0
0
TEILEN
Das DLR stellt seine Arbeit in öffentlichen Führungen durch den Besucherpavillon direkt unter den imposanten Solartürmen vor. Foto: DLR
- Anzeige -

Ab Oktober haben sowohl Touristen als auch Einheimische die einzigartige Gelegenheit, einen faszinierenden Einblick in die Welt der nachhaltigen Energiegewinnung zu gewinnen.

Bei einem etwa anderthalbstündigen Besuch im Pavillon, der direkt unter den imposanten Solartürmen des DLR liegt, können Interessierte die Zukunft der Energie hautnah erleben. Die Besuche sind so konzipiert, dass sie sowohl Neugierige als auch Technikbegeisterte ansprechen und einen verständlichen Einblick in komplexe Technologien bieten.
Die Expertinnen und Experten des DLR erklären anschaulich, warum so viele Spiegel benötigt werden, was in den Türmen genau passiert und wie aus Sonnenstrahlen Strom, Fernwärme und sogar Brennstoffe erzeugt werden können. Dabei wird deutlich, wie innovative Technologien dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

- Anzeige -

Die ersten öffentlichen Führungen finden am 8., 15., 22. und 29. Oktober jeweils um 10.30 Uhr statt, weitere Termine sind bereits geplant und werden im Veranstaltungskalender der Stadt Jülich sowie auf der offiziellen Homepage unter www.juelich.de/gaestefuehrungen veröffentlicht. Interessierte können sich bequem im Voraus bis spätestens eine Woche vorher anmelden, um ihren Platz zu sichern. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 8 Personen. Die Buchungsgebühr in Höhe von 5 Euro pro Person für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren wird von der Stadt Jülich erhoben. Für Gruppen ab mindestens acht Personen gilt die Buchungsgebühr in Höhe von 20 Euro und es sind spezielle Termine auf Anfrage möglich, was die Gelegenheit bietet, gemeinsam die Zukunft der Energie zu erkunden.

Bei Fragen rund um die öffentlichen Führungen oder Gruppenbuchungen steht das Amt für Stadtmarketing unter der Telefonnummer 02461 / 63418 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher, die die Chance nutzen möchten, die Energiewende hautnah zu erleben und mehr über die innovativen Technologien zu erfahren, die unsere Zukunft gestalten.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here