
„Ja“ sagen inmitten der Natur: Ab sofort haben Paare in Jülich die Möglichkeit, sich auch im „Ort der Stille“ im Brückenkopf-Park standesamtlich trauen zu lassen. Damit erweitert das Standesamt Jülich sein Angebot um eine außergewöhnliche und romantische Location unter freiem Himmel – eingebettet in üppiges Grün und direkt am Wasser.
Bislang diente der „Ort der Stille“ vor allem für freie Trauungen als Kulisse. Nun können Paare dort auch offiziell und ganz romantisch ihre Ehe schließen. Bis zu 55 Gäste finden Platz, wenn zwischen April und Oktober das besondere Ja-Wort unter freiem Himmel gegeben wird.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Heiratswilligen nun auch diesen einzigartigen Ort anbieten können. Viele Paare wünschen sich eine Trauung in der Natur – der ‚Ort der Stille‘ bietet dafür das perfekte Ambiente“, so Bürgermeister Axel Fuchs.
Damit das Wetter nicht zum Spielverderber wird, ist automatisch das Pulvermagazin im Brückenkopf-Park als Ausweichmöglichkeit gebucht. Dort kann die Zeremonie bei schlechtem Wetter ganzjährig und unabhängig von den Bedingungen stattfinden.
Trauungen am „Ort der Stille“ sind freitagvormittags, an ausgewählten Freitagnachmittagen sowie samstagvormittags möglich. Wunschtermine können – je nach personeller und organisatorischer Verfügbarkeit – berücksichtigt werden. Alle Details zu den Terminen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Jülich unter „Standesamt“.
Die Reservierung der standesamtlichen Trauung erfolgt über das Standesamt Jülich unter Email [email protected]
Fragen zum Ort der Stille, Gebühren und Konditionen beantwortet Ansprechpartnerin Jenny Lorbach telefonisch unter der 02461 / 979512 oder per Email an [email protected]
Rund 155 Trauungen werden jährlich in Jülich durchgeführt. Neben dem neuen Naturambiente im Brückenkopf-Park können Paare aus weiteren eindrucksvollen Orten wählen: dem Trauzimmer im Rathaus, der historischen Schlosskapelle in der Zitadelle, dem stimmungsvollen Pulvermagazin im Brückenkopf-Park sowie dem traditionsreichen Haus Overbach.
Insgesamt stehen elf Standesbeamte für die Zeremonien bereit. Mit dem neuen Angebot setzt die Stadt Jülich ein weiteres Zeichen dafür, dass jede Eheschließung so individuell und besonders sein darf wie die Paare selbst.