Start Kreis Düren Meister werden

Meister werden

Der Meistertitel ist und bleibt das Karriereziel vieler Handwerkerinnen und Handwerker. Der Kreis Düren vergibt zum zweiten Mal ein Meisterstipendium und unterstützt Gesellinnen und Gesellen auf ihrem Weg zu diesem wertvollen Titel.

0
0
TEILEN
Foto: LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur
- Anzeige -

Die Förderhöhe für das Stipendium, das vom Kreistag einstimmig beschlossen wurde, beträgt 6000 Euro. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden und wird einmalig ausgezahlt. Vier Stipendien werden, wie im vergangenen Jahr, vergeben. Die Stipendiaten, egal welchen Gewerkes, verpflichten sich, nach der bestandenen Meisterprüfung mindestens fünf Jahre im Kreis Düren ihren Beruf auszuüben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis Freitag, 17. Oktober.

Wer über einen Gesellenbrief in einem in Deutschland anerkannten Handwerksberuf verfügt und Meisterin oder Meister werden möchte, kann sich für dieses Stipendium des Kreises Düren bewerben. Eine Bewerbung ist online möglich (dort gibt es auch weitere Infos) oder per Post an Kreis Düren, Amt für Kreisentwicklung und -planung, Wirtschaftsförderung und Tourismus des Kreises Düren, Bismarckstraße 16, 52351 Düren. Benötigt werden ein Lebenslauf, eine beglaubigte Kopie des Gesellenbriefes, Arbeitszeugnisse, Abschlusszeugnisse sowie ein Motivationsschreiben.

- Anzeige -

Ein Auswahlgremium aus Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Düren, der Berufskollegs, der Handwerkskammer Aachen und der kreisvereinigten Handwerkerschaft Düren-Euskirchen-Heinsberg bilden die Jury und entscheiden über die Vergabe des Stipendiums.

Für die Handwerkerinnen und Handwerker bedeutet der Meistertitel in der Regel eine zukunftssichere Karriere und niedrigere Arbeitslosenquoten als bei Akademikerinnen und Akademikern. Meister dürfen zudem Lehrlinge ausbilden – ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses im Handwerk.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here