Start Stadtteile Jülich Bitte Platz nehmen

Bitte Platz nehmen

"Links der Rur" lässt es sich jetzt bequem Platz nehmen, neue Sitzbänke machen das Warten auf den Bus komfortabler.

0
0
TEILEN
Machen das Warten bequemer: die neuen Bänke in den Bushäuschen. Foto: Stadt Jülich
- Anzeige -

Die Siedlung „Links der Rur“ – mit der Königsberger Straße und der Linzenicher Straße – ist generationenübergreifend bewohnt und grenzt direkt an die Ölmühle an. Hier teilen sich ältere Menschen und Schulkinder die Wartehäuschen, bis die Busse kommen. Nach einem Spaziergang oder auf dem Nachhauseweg ist für viele ein kleines Päuschen zum Verschnaufen wichtig – sei es, um auf den Bus zu warten oder kurz zur Ruhe zu kommen.

Dank der Unterstützung der ETC Deutschland haben die Menschen in der Siedlung nun die Möglichkeit, ihre Warte- und Ruhezeiten auf neuen sowie komfortablen Bänken zu verbringen. Diese wurden in den Wartehäuschen der Königsberger und Linzenicher Straße vom städtischen Bauhof installiert.

- Anzeige -

„Mit solchen kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen schaffen wir es, Mobilität und Teilhabe am öffentlichen Leben zu fördern und zu sichern“, betonen Claudia Tonic-Cober, Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich, und Thomas Mülheims, Sozialdezernent der Stadt, und bedankten sich herzlich bei der ETC Deutschland für das wertvolle Sponsoring.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Kooperation zwischen der ETC Deutschland, den Rurtalwerkstätten und der Stadt Jülich, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Gemeinsam wurde das Projekt nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch handwerklich umgesetzt – die Rurtalwerkstätten haben maßgeblich zur Herstellung und Montage der Sitzbänke beigetragen. Und weiter: Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit zeige, wie soziale, kommunale und wirtschaftliche Akteure erfolgreich zusammenwirken können, um das Gemeinwohl zu fördern.

„Wir freuen uns, einen sichtbaren Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft leisten zu können und gemeinsam mit der Stadt Jülich unsere Umgebung inklusiver und nachhaltiger mitzugestalten. Es ist uns wichtig, dieses Projekt zu unterstützen – für mehr Komfort, mehr Miteinander und eine stärkere Gemeinschaft“, formulieren Maurice Emunds als stellvertretender Standortleiter und seine Kollegin Maria Gerhardt, Sustainability Officer, für den Sponsor ETC Deutschland in einer Stellungnahme.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here