Start Stadtteile Jülich Neu im Team

Neu im Team

Bürgermeister Axel Fuchs hatte die 17 neuen "Bufdis" der Stadt zum Kennenlernen eingeladen.

0
0
TEILEN
Die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden beim Treffen mit Bürgermeister Axel Fuchs (Mitte) Beigeordnetem Richard Schumacher (l.) und Mitarbeiterinnen Annika Küpper (2.v.r.) und Tamara Schier (r.). Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
- Anzeige -

Mit „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die neuen Bundesfreiwilligendienstleistenden („Bufdis“) der Stadtverwaltung im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Zumindest für ein Jahr gilt das, denn so lange sind die 17 Jugendlichen an elf verschiedenen Einsatzstellen aktiv, wofür sich der Chef der Verwaltung bereits jetzt herzlich bedankte.

Ob in Schulen oder im Kulturbüro, in der Musikschule, beim Sozialamt, im Museum, in der Stadtbücherei oder im Stadtarchiv – an den verschiedenen Einsatzstellen können die jungen Leute einen Einblick in die Verwaltungsarbeit bekommen und die Mitarbeitenden dort unterstützen. „Und wer weiß, vielleicht ist es für einige so interessant, dass Ihr Euch für eine unserer Ausbildungen bewerbt“, so Beigeordneter Richard Schumacher, der sich der Begrüßung durch den Bürgermeister anschloss.

- Anzeige -

Er wies darauf hin, dass die Praxiserfahrungen in den verschiedenen Einsatzstellen bei der Wahl der weiteren beruflichen Laufbahn helfen werden.
Er stellte den „Bufdis“ deren Ansprechpartnerin Annika Küpper vor, die sich um die Betreuung von der Einstellung bis zur Beendigung ihres Dienstes kümmert. Sie steht diesen bei allen anfallenden Fragen während des Bundesfreiwilligendienstes zur Verfügung und versprach: „Unsere Tür steht jederzeit offen, sollte mal etwas nicht so rund laufen“.

Das Treffen war zudem eine gute Gelegenheit für die Bundesfreiwilligendienstleistenden, sich kennenzulernen und untereinander vernetzen können.
Für einige Stellen werden noch Bundesfreiwilligendienstleistende gesucht: für die Stabsstelle Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz, die Sekundarschule Jülich und das Städtische Jugendheim. Die „Bufdis“ erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Wer sich bewerben möchte, kann sich bei Annika Küpper unter der Telefonnummer 02461 / 63380 oder per Email an akuepper@juelich.de melden.

TEILEN
Vorheriger ArtikelEin Spiel für jedermann?
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here