Start Stadtteile Jülich Tannenglanz im Herzen der Stadt

Tannenglanz im Herzen der Stadt

Weihnachtsbaum aufgestellt: Marktplatz mit Nordmanntanne geschmückt

0
0
TEILEN
Der Bauhof der Stadt Jülich hat in dieser Woche den großen Weihnachtsbaum auf dem Jülicher Marktplatz aufgestellt und mit Hilfe von „extrablatt“-Mitarbeiterin Chanti Forciniti festlich geschmückt. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
- Anzeige -

Mit reichlich und vereinten Kräften sowie schwerem Gerät hat der Bauhof der Stadt Jülich in dieser Woche den traditionellen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Zahlreiche Menschen blieben stehen, um diese Kraftanstrengung mit eigenen Augen zu verfolgen.

Die rund zwölf Meter hohe Nordmanntanne stand vorher im Heinsberger Land und wurde wie jedes Jahr von der Stadt Jülich angeschafft. In diesem Jahr gibt es extra für den neu gestalteten Marktplatz auch einen neu eingeschmückten Baum. Das Jülicher Amt für Stadtmarkting hat eine rund 200 Meter lange Lichterkette angeschafft, die mit fast tausend Lämpchen warmweißes Licht wettertauglich erstrahlen lässt.

Foto: Stadt Jülich / Gisa Stein
- Anzeige -

„Gemeinsam mit der neuen Beleuchtung der Werbegemeinschaft an den großen Laternen und dem leuchtenden Fensterkalender am Alten Rathaus wird so für eine Stimmungsvolle adventliche Atmosphäre während der Adventszeit auf dem Marktplatz gesorgt“, freut sich Gisa Stein vom Amt für Stadtmarketing.

Der benachbarte Gastronomiebetrieb „extrablatt“ hat die Tradition fortgesetzt und einen ganzen Satz neuer großer wetterfester Christbaumkugel anschafft und zur Verfügung gestellt. Chanti Forciniti ließ es sich als Mitarbeiterin des „extrablatt“ nicht nehmen, die ersten schmückenden Kugeln mit Hilfe der Mitarbeiter des Jülicher Bauhofes anzubringen.

TEILEN
Vorheriger ArtikelSessionsauftakt in blau-weiß
Nächster ArtikelEin Schwerthieb mit Folgen
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here