Wer einen Absatz macht, der fängt meist etwas neues an. Oder er erhöht sich, weil er einen hohen Absatz unter dem Schuh hat. Ohne Absatz käme auch die Wirtschaft nicht zurecht – ohne Absatz keine Einnahmen. Schon der kleine Ausschnitt zeigt: Da geht was rund um das Thema „Absatz“ und darum heißt die neueste Ausgabe des HERZOG-Magazins im Oktober.
- Eine neue Amtszeit beginnt für alle Ratsmitglieder und auch Bürgermeister Axel Fuchs. Ein Blick auf die Wahl in Text und Kommentar.
- Kies und Co sind deutlich teurer geworden: Um 86 Prozent ist der sogenannte Absatzwert gestiegen. Trotzdem gibt es reichlich Schottergärten – obwohl die aktualisierten Landesbauordnung etwas anderes sagt. Britta Sylvester hat sich mit dem Thema beschäftigt.
- Auf dem Absatz umdrehen ist die Leidenschaft von Annika Verhees, deutsche Meisterin im Breaking in ihrer Altersklasse. Mit Dorothee Schenk hat sie sich über ihre Pläne unterhalten.
- Seit 40 Jahren engagiert sich der AK Asyl um Menschen, die sich aus Krisen- und Kriegsgebieten absetzen mussten. Auch hier geht es oft um Paragraphen und Absätze.
- Deutlich setzt sich die Jülicher Wohnungslandschaft im Kreisgebiet Düren ab: Hier entsteht in den kommenden 32 Monaten das erste inklusive Wohnprojekt.
- Viele Absätze ergeben schließlich ein Buch. Lektüretipps aus der Redaktion gibt es lesefrisch im Heft.
- Rund um das Thema „Absatz“ hat sich Ariane Schenk in der Titelgeschichte Gedanken gemacht.
Das und noch viel mehr rund um Kultur, Forschung, Vereinsleben, und das Leben in der kleinen, großen Stadt finden Sie im HERZOG, der gerade Dank unserer HEROLDE auf dem Weg in die Briefkästen im Jülicher Land ist.
- Anzeige -
Viel Freude an der neuen Ausgabe wünscht die
HERZOGRedaktion

















