
Aktionstag zur Mobilitätswoche
Veranstaltung Navigation

Am Sonntag, 21. September 2025 wird in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr ein vielfältiger Aktionstag für alle Generationen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz auf und rund um den Marktplatz durchgeführt.
Bühnenprogramm Marktplatz
12 Uhr Eröffnung, mit BIG BAND „What Else“
14 Uhr Nachhaltiges Kindertheater – kostenfrei
Das Lukpuppentheater aus Köln wird das lustig nachhaltige Theaterstück „Besuch im Druntenunten“ für unsere kleinen und großen Zuschauerrinnen und Zuschauer zeigen.
Die Biobäuerin Faira Frischvomfeld hat dieses Jahr viele Möhren und Zwiebeln geerntet. Nur leider gab es keine Kartoffeln! Da taucht plötzlich der Regenwurm Buddelpieter auf. Er ist Meisterdetektiv und hat die Kartoffeln irgendwo gesehen. Buddelpieter lädt alle zur Suche in sein Zuhause im Druntenunten ein. Wie lebt man unter der Erde? Was wächst dort alles? Hoffentlich helfen uns auch die weinerliche Zwiebel und die knackige Möhre bei der Suche.
Ein Theaterstück für Kinder von 3 bis 9 Jahren über nachhaltige Ernährung, regionalen Anbau und Wasserknappheit.Die Aufführung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Bei Regen wird das Theaterstück im PZ der Zitadelle gezeigt.
15:15 Uhr Auzeichnung STADTRADELN und SCHULRADELN, das erstmals als Wettbewerb im Wettbwerb stattgefunden hat.
16 Uhr BEAT IT – die junge Musikband stimmt mit eigenen sowie Coversongs ein.
17 Uhr Tanzprogramm zum Mitmachen mit Tanzschule Baulig und mitreißenden Beats. Tanzbegeisterte und Neugierige sind herzliche eingeladen!
Wie in den Vorjahren, wird der Aktionstag von weiteren vielfältigen Akteurinnen und Akteuren sowie Aktionen begleitet. Musikalische Highlights, lokale Akteure, wie Initiativen und Unternehmen sowie Spielstationen, Kinderflohmarkt, Nachhaltigkeitsglücksrad, Klima-Rechner, Ballon- und Popcornstationen, Sitz- und Chill-Gelegenheiten für Groß und Klein und Gastronomie erwarten die Besuchenden in umfunktionierten Parkplätzen nebst Marktplatz entlang der Kleinen Rurstraße und der Marktstraße.
Aktionen – Kleine Rurstraße, Marktplatz & Marktstraße
Traditionell wird der Aktionstag durch den Bücherflohmarkt des Fördervereins der Stadtbücherei begleitet.
Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich bietet in Begleitung verschiedener Akteure ein Rollatortraining an. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Bereitgestellte schattige Sitzgelegenheiten, laden zum Entspannen und zum Austausch ein. Ergänzt wird das Angebot durch das AWO Zentrum Jülich und den bekannten Bürgerbus Jülich e.V., der das Fahrangebot vorstellt und für Fragen und Anregungen zur Verfügung steht.
Die Aktionsmeile „Kleine Rurstraße“ wird durch einen großen Familienflohmarkt und Fahrradbörse ergänzt. Hier bietet der ADAC Nordrhein mit seiner mobilen Zweirad-Prüfstation kostenlose Fahrrad-Prüfungen an. Auch Kurzentschlossene haben die Chance, sich für den Flohmarkt ([email protected]) und für die Fahrradbörse ([email protected]) anzumelden. Sichern Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten noch einen Platz.
Eine Mobi-Rallye für Grundschulkinder lädt ganztags zum Mitmachen unter freiem Himmel auf dem Marktplatz ein.
Auch örtliche Unternehmen präsentieren ihre zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte, darunter der Projektträger Jülich (PTJ) und das Forschungszentrum Jülich, während der Verein Erfindergeist spannende Einblicke in neue Mobilitätsenwürfe gibt. Das Prinzip des Anrufsammeltaxis (AST) wird mit seinem erweiterten Angebot vorgestellt. Ebenso ist die Verkehrspolizei vor Ort und steht Besuchenden für Fragen zur Verfügung.
Junge Akteurinnen und Akteure helfen den Besucherinnen und Besuchern dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu überprüfen. Eine große Malstation lädt Kinder ein, Baumscheiben nach Belieben zu bemalen. Für die Kleinsten gibt es kreative Kreideflächen, auf denen sie in der autofreien Meile sicher spielen können, während Eltern entspannt stöbern.
Das komplette Programm finden sie hier: juelich.de/emw
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.