Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

BachChor Mönchengladbach zur Marktzeit

TEILEN

Zur vorletzten Matinee in diesem Jahr gastiert am Samstag, 18. November, der BachChor Mönchengladbach in der Jülicher Propsteikirche. Die Matinee beginnt am 18. November um 12.05 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Im Gedenken an den großen Komponisten Max Reger, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährt, hat sich der BachChor Mönchengladbach mit den Vokalwerken Regers und seiner Zeitgenossen beschäftigt. Es erklingen Motetten aus op. 138 des Bach-Verehrers Reger, unter anderem das doppelchörige Werk „Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit“ nach einer Gedichtvorlage von Matthias Claudius.

Darüber hinaus werden selten zu hörende Motetten von Josef Rheinberger wie „Salve Regina‘ und ‚Benedictus Domine“ dargeboten. Am Ende der Matinee steht die Vokalimprovisation „Immortal Bach – Unsterblicher Bach“ des norwegischen Komponisten Knut Nystedt.

Der BachChor Mönchengladbach gründete sich im Januar 2022 und setzt seitdem Akzente im Musikleben der Stadt und der Region. Die Leitung liegt in den Händen von Chordirektorin Stephanie Borkenfeld-Müllers.

Details

Datum:
18.11.2023
Zeit:
12:05
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Kath. Pfarrei Heilig Geist Jülich
Telefon:
Tel. 02461 / 2323
E-Mail:
pfarramt@heilig-geist-juelich.de
Website:
http://www.heilig-geist-juelich.de

Weitere Angaben

© Foto
Renate Resch

Veranstaltungsort

Propsteipfarrkirche St.Mariä Himmelfahrt
Stiftsherrenstraße 15
Jülich, NRW 52428 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
+49 2461 2323
Website:
http://www.heilig-geist-juelich.de
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.