Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung in der Landsynagoge

TEILEN

Lisa Fittko, 1905 in der heutigen Ukraine geboren, wurde vor allem dadurch bekannt, dass sie den Philosophen Walter Benjamin im September 1940 über die Pyrenäen führte. Es gibt aber viel mehr über sie zu erzählen. Als Kommunistin, Jüdin und Widerstandskämpferin musste sie schon mit 24 Jahren ins Exil gehen, zunächst nach Prag und von dort nach Basel, Amsterdam und Paris. 1940 wurde sie als „feindliche Ausländerin“ interniert und verbrachte Monate im Frauenlager Gurs, bis ihr die Flucht nach Marseille gelang. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans Fittko führte sie über hundert meist jüdische Flüchtlinge aus Südfrankreich nach Spanien und geriet dabei selbst oft in Lebensgefahr. Nach sieben Jahren auf Kuba gelang den Fittkos die Emigration in die USA, wo Lisa neben ihrer Arbeit als Sekretärin zwei Autobiographien schrieb und in der Friedensbewegung aktiv wurde.

Eva Weissweiler entwirft in ihrem Buch das Porträt einer Frau, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas bündelt. Die Autorin studierte Germanistik, Musik- und Islamwissenschaft in Bonn. Seit ihrer Promotion arbeitet sie als freischaffende Journalistin und Buchautorin. Ihre Schwerpunkte sind Frauengeschichtsforschung, deutsch-jüdische Lebenswege sowie Flucht und Migration. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Bildhauer Klaus Kammerichs, seit 1986 in Köln.

Zum Weltfrauentag wird sie in der Landsynagoge Rödingen, Mühlenend, aus der Biografie lesen. Los geht es am Sonntag, 9. März, um 15 Uhr. Der Eintritt inkl. Besichtigung der Gebäude und der Dauerausstellung beträgt 3 Euro.

Details

Datum:
So.. 9. März
Zeit:
15:00 - 17:00
Eintritt:
€3

Veranstalter

LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen
Telefon:
02463 993098
E-Mail:
landsynagoge@lvr.de
Website:
www.synagoge-roedingen.lvr.de

Weitere Angaben

© Foto
https://www.varianfry.org/fittko_photos_en.htm

Veranstaltungsort

LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
Mühlenend 1
Titz-Rödingen, NRW 52445 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
02463 993098
Website:
www.synagoge-roedingen.lvr.de
TEILEN

*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.