- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Propsteikirche: Christina-Oktav 2025
Veranstaltung Navigation

„Pilger der Hoffnung“ lautet das Leitwort der Christina-Oktav 2024, die von 1. bis zum 9. November gefeiert und in der der Seligen Christina von Stommeln gedacht wird.
Die Termine der ersten Tage der Oktav:
Samstag, 1. November (Allerheiligen), 17 Uhr
Andacht mit Erhebung der Christina-Reliquien
Sonntag, 2. November (Allerseelen), 11 Uhr
„Aufbrechen zum ewigen Leben“
Familienmesse mit Öffnung des Schreins und Übertragung des Hauptes – mit dem Kinderchor der Pfarrei Heilig Geist an der KGS Jülich und Pfr. Hans-Otto von Danwitz
19.00 Uhr
Neuer Sonntagabend als ökumenischer Taizégottes- dienst in der evangelischen Christuskirche Jülich – mit dem Frauenchor Femme Vocale
Montag, 3. November, 15 Uhr
„Aufbrechen zum Heil“
Hl. Messe mit Krankensalbung und Predigt von Krankenhausseelsorgerin Helena Fothen und Pfr. Jürgen Frisch & Pfr. Konny Keutmann
17.30 Uhr
Meditative Abendwanderung mit Gemeindereferentin mit Susanne Gerhards
Samstag, 8. November, 11 Uhr
Glockenkonzert
Das Konzert steht unter der Leitung von Tom Gora und wird zusammen mit dem Glockensachverständigen des Bistums Aachen als Glockenwart der Jülicher Propsteikirche und weiteren Fachleuten gestaltet.
Geboten werden festliche Gloria-Motive, kunstvolles Beiern und Bamschlagen, eindrucksvolle Einzelmotive wie das „Te Deum“ oder „Christ ist erstanden“ sowie das volle Geläut aller Glocken. Begleitende Erläuterungen geben spannende Einblicke in
Geschichte, Klang und Bedeutung der Glocken.
Auf der Homepage www.heilig-geist-juelich.de werden alle Informationen zur Christina Oktav 2025 veröffentlicht.
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.





