Punkrocker Uwe, neues Mariechen und ein Liebeslied
                Die Hausband Les6Kölsch1Cola zeigte sich in Hochform, die Prinzengarde rockte mit den Toten Funken zum "The Hauptmann-Song" und präsentierten Hits vergangener Sessionen von "Alaaf'man"...            
            
        Die Herzogin hielt Hof
                Jülich ist offenbar ein Lieblingsort von Maria von Geldern. So jedenfalls wird es für die Blickpunktausstellung angekündigt, die im Mittwochsclub von Geschichtsverein und Museum...            
            
        Straßenmusik vor dem Altar
                Zum jüngsten Konzert der Reihe „Kirchenklang“  hatte sich Virginia Lisken die Band beets ’n’ berries eingeladen. Sie brachten das handverlesenen Publikum in der...            
            
        Startschuss für die Kunstmeile
                Anlässlich der offiziellen Eröffnung der Kulturwerkstatt wies Kirsten Müller-Lehnen, Ehrenvorsitzende des Kunstvereins, darauf hin, dass die Ideen zum Thema Kunst immer zahlreicher und vielfältiger...            
            
        Viel Federn gelassen
                Eine Performance zur Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Zitadelle bot die österreichische Künstlerin Petra Holasek, die sich selbst „dieHolasek“ nennt. Sie ließ die...            
            
        Legendäre Zeitreise
                Die italienische Tribute-Band Break Free verwandelte die Muschel im Brückenkopf-Park in eine musikalische Zeitreise, die das Publikum direkt in die glanzvollen Tage der legendären...            
            
        7 x 11 Rursternchen Alaaf
                Am vergangenen Samstag sagte er die von den zahlreichen Anwesenden sehnsüchtig erwarteten Worte: „Traditionell starten die KG Rursternchen mit ihrem Ordensfest die Session. Ich...            
            
        Weil der „See“ in der See-le ist
                Wahrhafte Poeten hatte sich die Galerie an der Zitadelle zur Eröffnung der Ausstellung "Animare" in die Düsseldorfer Straße geladen: Den Bildkünstler Ralf Koenemann stellte...            
            
        Der „Wald“ wird gefegt
                Sie ist nicht mehr so prominent auf der vorderen Hirnrinde - dafür aber immer noch ein Baumschädling: Die Miniermotte. Traditionell macht sich die Bürgerinitiative...            
            
         
             
                 
	








 
        

