Start Magazin Festival Nachbarschaft feiern

Nachbarschaft feiern

Im Heckfeld wird gefeiert: Ende August steht das erste Sommerfest im Quartier auf dem Programm.

0
0
TEILEN
Et voilà! Bon appétit!
Auch Kuchen gibt es beim Sommerfest im Heckfeld. Foto: Archiv
- Anzeige -

Die Stadt Jülich lädt im Rahmen der Quartiersentwicklung herzlich zum ersten Sommerfest im Jülicher Heckfeld ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pfarrei Heilig Geist Jülich im Rochusheim, An der Lünette 7, und tatkräftiger Unterstützung vieler engagierter Bewohnerinnen und Bewohner des Heckfelds, statt.

Am Samstag, 30. August, von 14 bis 18 Uhr sind alle Generationen – Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren – eingeladen, einen fröhlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. Bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Salaten bietet das Fest Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und gemeinsamen Genießen.
Den musikalischen Auftakt gestaltet die Big Band der Musikschule Jülich und sorgt mit ihrem schwungvollen Repertoire für einen lebendigen Start ins Fest. Anschließend bringt der Chor „Rochus-Vocale“ bekannte Lieder auf die Bühne und lädt alle zum fröhlichen Mitsingen ein. Für die jüngeren Gäste gibt es abwechslungsreiche Spiel- und Bastelaktionen, die für Spaß und Kreativität sorgen.

- Anzeige -

Die Veranstalter freuen sich über Kuchen- und Salatspenden, die am Veranstaltungstag ab 12 Uhr im Rochusheim entgegengenommen werden.

Für weitere Informationen zum Sommerfest steht der Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen der Stadt Jülich unter der Telefonnummer 02461 / 63-211 oder per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.

TEILEN
Vorheriger ArtikelFasziniert von Schatten
Nächster ArtikelSitzung des Umweltbeirats
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here