Downhill-Biken, Bouldern, Skateboarden, Parkour, Freestyle Skiing oder Paragliden – immer mehr Menschen sind in ihrer Freizeit auf der Suche nach dem besonderen Kick. Dafür nehmen sie auch das Risiko in Kauf, das diese und andere Trendsportarten mit sich bringen: Schon kleine Fehler können böse Folgen haben und enden oft im Krankenhaus.
Welche Verletzungen sind typisch bei diesen Hobbys? Wie werden sie behandelt? Gibt es Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren? Und warum ist auch das vermeintlich unspektakuläre E-Bike-Fahren vor allem für ältere Menschen eine Risiko-Sportart? Diese Fragen beantwortet Dr. Michael Lörken in der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde. „Trendsportarten und ihre typischen Verletzungen“ ist der Titel des Patientenforums, zu dem das Krankenhaus Jülich und die AOK alle Interessierten am Montag, 26. Mai, herzlich einladen.
Dabei wird der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie beeindruckende Videos zeigen, die das Risiko bestimmter Sportarten verdeutlichen. „Ich möchte niemandem Angst machen oder von einzelnen Sportarten abraten. Dazu bin ich selber viel zu sportbegeistert“, sagt Dr. Lörken. „Aber ich möchte zeigen, wie sich die Gefahren durch gute Vorbereitung und einige Vorsichtsmaßnahmen verringern lassen.“
Dr. Lörken hat große Erfahrung in der Behandlung von Sportverletzungen und bringt aus der Praxis viele wertvolle Tipps mit. Selbstverständlich steht er auch für die Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Die Gesundheitsstunde beginnt um 17 Uhr im Gruppenraum der Physiotherapie
(Eingang Neusser Straße). Der Eintritt ist frei.