
Die Langzeit-Doku „Heilung hinter Gittern – Im Dorf der psychisch kranken Täter“ wird im WDR-Fernsehen ausgestrahlt. Was bedeutet Unterbringung im Maßregelvollzug, wie sieht der Alltag von Patienten und Mitarbeitenden aus? Die nächste Folge der WDR-Sendereihe „Menschen hautnah“ bietet intensive Einblicke in die Unterbringung von psychisch kranken Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung eine Straftat begangen haben. Die Folge wird am 11. September um 22.45 Uhr im WDR-Fernsehen zu sehen sein. Anschließend steht sie in der ARD-Mediathek zur Verfügung.
Für den Doku-Film hat das WDR-Team Patienten und Mitarbeitende in den Abteilungen für Forensische Psychiatrie der LVR-Klinik Düren begleitet. Der Film entstand über einen Zeitraum von über einem Jahr an 14 Drehtagen. Vorausgegangen waren intensive Vorbereitungen. Nach dem Abschluss dieser Planungen und mit dem Einverständnis der Protagonistinnen und Protagonisten auf Patienten- und Mitarbeitenden-Seite konnte das Filmteam mit der Umsetzung beginnen. Aufklärung und Informationen zur Behandlung und Unterbringung von psychisch kranken Straftätern können dazu beitragen, den Maßregelvollzug besser zu verstehen, so die Hoffnung.
Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Sie übernimmt die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung der Menschen im Kreis Düren sowie von Teilen der Bevölkerung in der Städteregion Aachen und dem Rhein-Erft-Kreis. Neben den stationären Angeboten gibt es teilstationäre und ambulante Behandlungsmöglichkeiten. In der Pflegeschule und der Ergotherapieschule werden angehende Pflegefachpersonen und Ergotherapeutinnen und Therapeuten ausgebildet.
Der Maßregelvollzug ist eine Aufgabe, die das Land Nordrhein-Westfalen an den Landschaftsverband Rheinland übertragen hat.