Wenn sich eine Mannschaft vergrößert und verjüngt, dann kommt es oft auch zu neuen Ideen. So erklärt Hartmut Wolff, wie es zu der Idee eines dritten, aber völlig neuen Standortes der Physiotherapiepraxis Wolff-Matzerath kam. „Aus meinem Team kam der Wunsch, auch Physiotherapie an Geräten anbieten zu können“. Das Ziel: Das Niveau auf dem sie Patienten helfen könnten, deutlich anzuheben. Als Chef mit offenem Ohr und Blick für Perspektive hat er die Idee aufgegriffen. Zusätzlich zu den Schwerpunkten der Säuglings- und Kinderversorgung sowie der Versorgung neurologischer Patienten in den Praxen Jülich und Stetternich bietet das Team ab sofort Krankengymnastik an Geräten an der Wolfshovener Straße 85 in Stetternich an.
Zur Eröffnung hatte Wolff ein wenig in den Geschichtsbüchern geblättert: Pünktlich zum rheinischen Jubiläum der Praxis, die vor 44 Jahren von Ursel Wucherer nur wenige Hausnummern die Straße herunter an der Wolfshovener Straße 122 gründete, findet die Patientenschar ab sofort die neue Dependance. Schon zu dieser Zeit seien Eltern mit ihren Säuglingen teilweise aus der Domstadt Köln zur Behandlung angereist, da nur in Stetternich die Behandlungsmethode von Prof. Vaclav Vojta anwandt wurde. Tochter Anja ergänzte das Team, „schon lange eine Koryphäe der Physiotherapie und nicht nur meine Wegbereiterin“, wie Hartmut Wolff betonte.

Anja Matzerath war auch der Motor in der Erweiterung der Praxis: 2009 gründete sie den zweiten Standort an der Kurfürstenstraße in Jülich. Hier stiegt 2011 Hartmut Wolff zunächst als Angestellter ein – und überzeugte offenbar. Denn 2021 trug die Chefin dem Angestellten die Teilhaberschaft und perspektivische Übernahme an. Hartmut Wolff erinnert sich so daran: Jemand habe Anja Matzerath gefragt: „,Wie, du willst einfach so dein Baby abgeben?‘. Sie antwortete wie so oft kurz und klug: ,Babys werden erwachsen'“. An diesem Stand sei man jetzt, betonte der sichtlich stolze Standortgründer: „Wir als Team sind erwachsen, sind gewachsen und wachsen.
Menschlich, fachlich aneinander und auch an der Zahl.“
Die neue Leitung geht in die Hände der nächsten Generation: Mit-Ideengeberin Carina Paschold wurde als Praxisleitung vorgestellt.