Start Magazin Gesundheit Was wiegt ein gutes Gefühl?

Was wiegt ein gutes Gefühl?

Die Veranstaltung im AOK-Haus Düren unterstützt Familien mit alltagstauglichen Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung.

12
0
TEILEN
Spaghetti Essen
Zu üppiges Essen trägt seinen Teil zum Übergewicht bei. Foto: mariya_m | pixabay
- Anzeige -

Übergewicht und Adipositas im Kinder- und Jugendalter zählen zu den Forschungsschwerpunkten von Professorin Christine Joisten von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Auf Einladung der AOK Rheinland/Hamburg, wird die Fachärztin und Sportwissenschaftlerin am Montag, 15. September, von 18 bis 20 Uhr im AOK-Haus in Düren, Aachener Straße 30, mit dem Impulsvortrag „Was wiegt ein gutes Gefühl?“ zu Gast sein. Darin gibt die Expertin praktische Tipps zu Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge. Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Rund sieben Prozent der Kinder im Rheinland und in Hamburg sind adipös, weitere zehn Prozent sind übergewichtig. Das hat eine repräsentative Studie für den Kindergesundheitsatlas der AOK Rheinland/Hamburg ergeben. Zudem hat sich gezeigt, dass sich viele Eltern zu diesem Thema nicht ausreichend informiert fühlen. Überdies plagen Eltern betroffener Kinder große Sorgen vor einer Verschlimmerung der Situation, vor Lang-zeitfolgen und sozialer Benachteiligung.

- Anzeige -

„Als Gesundheitskasse ist es uns besonders wichtig, dass Familien gut informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können, und wir ihnen beratend und begleitend zur Seite stehen. Mit der Veranstaltung in Düren richten wir uns insbesondere an Eltern, deren Kinder bereits über-gewichtig sind. Mit Prof. Dr. Dr. Christine Joisten wird eine renommierte Expertin bei uns zu Gast sein“, sagt AOK-Regionaldirektor Heiko Jansen.

„Viele Eltern kämpfen nicht nur mit dem Gewicht ihres Kindes, sondern auch mit einer großen inneren Unsicherheit: Was habe ich falsch gemacht?”, sagt Christine Joisten. „Doch Übergewicht entsteht nie durch eine einzelne Entscheidung – sondern immer durch viele kleine Faktoren, die zusammenspielen. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verständnis und neue Wege.“

Die Plätze für die kostenfreie Veranstaltung sind begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: www.familie.vigo.de/veranstaltungen/uebergewicht.html oder per Telefon bei Sebastian Zentis unter der Rufnummer 0241 464-30232


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here