Start Nachrichten Brauchtum Es dauerte keine zwei Minuten…

Es dauerte keine zwei Minuten…

Schneller als eine Konfettikanone abgefeuert und die närrischen Papierschnipsel zu Boden gehen können waren die Karten für den Konfettiball ausverkauft. Das Online-Portal wurde ab Punkt 18 Uhr gestürmt und nur zwei Minuten später war das Kontingent erschöpft - auch wenn die Anzahl der zu buchenden Tickets auf sechs begrenzt worden war. Angesichts vieler Unglücklicher, die leer ausgegangen sind, haben die veranstaltenden Gesellschaften eine Stellungnahme veröffentlicht.

31
0
TEILEN
Wenn es Konfetti regnet ist Karneval. Foto: Dorothée Schenk/Archiv
- Anzeige -

„Mit durchaus gemischten Gefühlen haben wir, die vier großen Jülicher Gesellschaften Lazarus Strohmanus, KG Rurblümchen, KR Rursternchen und KG ULK, den riesigen Andrang am Dienstagabend auf den Konfettiball 2026 wahrgenommen.

Auf der einen Seite sind wir extrem glücklich über den enormen Ansturm auf unsere gemeinsame Weiberfastnachts-Party. Der neu eingeführte Online-Verkauf hat störungsfrei funktioniert, sodass wir mehrere Hundert Kartenanfragen mit bis zu sechs Tickets pro Bestellung reibungslos bedienen konnten. Durch den neuen Online-Verkauf konnten übrigens Mitglieder aller gastgebenden Gesellschaften die Käufe in Echtzeit und transparent verfolgen.

- Anzeige -

Fakt ist aber auch, dass zu viele Jeckinnen und Jecke Tickets erwerben wollten. Der Ansturm und die Kartennachfrage haben die Kapazität der Muschel um ein Vielfaches übertroffen. Der Konfettiball hat sich in den letzten Jahren zur größten Karnevalsparty im Jülicher Land entwickelt. Das ist wunderbar und freut uns sehr. Leider führt es aber auch dazu, dass wir nicht alle Kartenwünsche bedienen konnten!

Wir wissen, dass diese Tatsache für viele Jülicher Jecke enttäuschend ist. Und glaubt uns gerne: Es tut uns für alle Karnevals-Freunde leid, die nun nicht dabei sein können. Das Feedback nehmen wir ernst und prüfen wie wir den Prozess künftig noch fairer gestalten können.

Jülich Alaaf,
die vier Jülicher Gesellschaften – organisiert in der Vereinigten Vereine GbR“


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here