
Im Februar dieses Jahres hat die KG ULK Selgersdorf 1925 e.V. gerade ihren 100. Geburtstag gefeiert und jetzt weht ein anderer, ein frischerer Wind? Irgendwann ist es so weit, eine Generation geht, eine andere kommt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt und dieser startet mit Vollgas in die 101. Session! Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Sebastian Simons, zum Geschäftsführer Martin Voigt und zum Schatzmeister Carsten Wolf gewählt. Im Präsidentenamt verbleibt weiterhin Dr. Thomas Heil.
Als eine der ersten Neuerungen veranstaltet die KG am 14. September gemeinsam mit dem Dorf einen Garagentrödel. Bei Interesse ist eine Standanmeldung für Selgersdorfer unter: [email protected] noch immer möglich. Für alle Besucher bietet das Dorf manche Rarität aus der heimischen Garage oder schon lang Vergessenes vom Speicher. Für die Kleinen unter uns, die mit dem erhöhten Bewegungsdrang, gibt es dort selbstverständlich auch eine Hüpfburg.
Nach der bereits ausverkauften Veranstaltung “Loss mer laache” mit Thomas Beys am 10. Januar 2026, hat nun auch der Vorverkauf für unsere Prunksitzung „Jeck in Jülich“ am 31. Januar 2026, begonnen. Einige Karten sind hier noch über die bekannten Vorverkaufsstellen, Bastelbedarf Pia Dolfus-Bongartz, Tel. 02461 / 346352, Große Rurstraße 20, 52428 Jülich und unserem 1. Vorsitzenden Sebastian Simons, Tel. 0163 / 7499244, [email protected], erhältlich.
Aber auch Tradition hat weiterhin einen festen Platz in Selgersdorf. So findet unsere 6. Nostalgiesitzung am Sonntag, 8.Februar 2026 statt. Karten gibt es ebenfalls bei den oben genannten Vorverkaufsstellen.
Für unsere ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder hieß es immer neben dem Pflegen der Tradition auch, das Feuer an die Jüngeren weiterzureichen und dies ist nun gelungen: Bei allen Neuerungen und Veränderungen, die man in der heutigen Zeit eingehen muss, lebt ein traditionsreicher Verein wie die KG Ulk Selgersdorf einmal von der jahrelangen Vorarbeit und auf der anderen Seite auch von der weiteren Unterstützung des geschiedenen Vorstands. Karnevals-Wiki durch erfahrene Ehrenpräsidenten, langjährige Geschäftsführer und Kassierer. Hierfür dankte der Verein bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Karl-Heinz Wahn, Wolfgang Körlings, Bernhard Westphal, Bernd Görres und Ronald Reuter für die bereits geleistete Arbeit und die kommende Unterstützung.