Start Stadtteile Jülich Ostfriesische Erlebnisse

Ostfriesische Erlebnisse

Ostfriesland ist mehr als eine Reise wert, wie die Teilnehmenden an der jährlichen Fahrt in den Norden wissen, die von der AG60+ organisiert wird.

0
0
TEILEN
Mitten im Moor: Die Reisegruppe aus Jülich. Foto: Hans Launer
- Anzeige -

Das „Europahaus“ in Aurich war Ziel des jährlichen Ausflugs der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD, die mit 32 Teilnehmenden nach Ostfriesland gefahren ist. Die fröhliche Gruppe hat gemeinsam die Bildungszeit genossen, die von Giny Marquardt organisiert wurde.

Geleitet wurde das Programm von Angelika Heinen und Arnold Saathoff vom „Europahaus“ geleitet. Der erste Tag startete mit einer Draisinenfahrt in Westerstede und anschließender Teestunde samt Rosinenbrot. Eine Fahrt nach Langeoog mit Spaziergang am Strand und Bummel durchs Dorf mit Einkauf, Fischbrötchen oder Kaffee und Kuchen stand am zweiten Tag auf dem Programm..

- Anzeige -

Am Mittwoch ging es dann zum Seelter Foonkieker. Ein Moorführer informierte in einem Vortrag über das Saterländer Westermoor, eine der grössten
zusammenhängenden Hochmoorflächen Norddeutschlands. Auf der anschliessenden zweistündigen Fahrt mit der Saterländer Moorbahn wurden eindrucksvoll die Unterschiede zwischen den riesigen Torfabbauflächen und den großangelegten Wiedervernässungs- und Renaturierungsflächen deutlich.

Die für den Donnerstag geplante Radtour fiel buchstäblich ins Wasser. Stattdessen ging es nach Wilhelmshaven ins Wattenmeer Besucherzentrum. Interaktive Medien, großformatige Fotos, Filme und Hörstationen ermöglichten ein Wattenmeererlebnis mit allen Sinnen. Radfahren, ein
Schiffsausflug oder eine Stadttour mit dem Urlauberbus nach Emden oder Leer und zum Abschluss ein Chansonabend im Europahaus mit Angelika Heinrich und Martin Meyer am Klavier waren nur einige der Dinge, mit denen sich die Reisenden ihren Freitag vertrieben.

Samstag ging es nach Wittmund in den Skulpturengarten Funnix von Gisela und Leonard Wübbena. Sie hat die Gartenanlage entwickelt und er hat sich der abstrakten Stahlgestaltung verschrieben. Die permanente Ausstellung „Kunst und Garten“ namhafter Stahlbildhauer der zeitgenössischen Szene wird durch jährlich wechselnde Gastkünstler und Themenausstellungen ergänzt. Im Europahaus wurde am Abend beim traditionellen Abschied mit Grillen und Getränken diskutiert und philosophiert.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here