Start Stadtteile Jülich Stadtmeister gesucht

Stadtmeister gesucht

0
0
TEILEN
Foto: hansmarkutt | pixabay
- Anzeige -

Zum zehnten Mal jähren sich in diesem Jahr die Offenen Jülicher Stadtmeisterschaften im Tennis. Veranstalter TC Rot-Weiß Jülich lädt ab heute Nachmittag auf seine Anlage ein. Das Turnier dauert bis zum 7. September.

Aus einer „lockeren Idee“ ist in den vergangenen zehn Jahren ein etabliertes Turnier geworden. Als Hauptsponsor von Anfang an mit dabei ist Intersport Mulack, folgerichtig wurde das Turnier offiziell auf den Namen „10. Offene Jülicher Stadtmeisterschaften by Intersport Mulack“ getauft.
Das Teilnehmerfeld kommt zum größten Teil aus dem Bezirk Aachen–Düren–Heinsberg. Aber auch aus weiterer Entfernung reisen immer mehr Spielerinnen und Spieler an, so dass sich der TC Rot-Weiß in diesem Jahr über einen Höchstwert von 149 Anmeldungen freut.

- Anzeige -

Die Teilnehmenden treten in insgesamt 14 Konkurrenzen gegeneinander an. Im Jugendbereich kommen Felder bei den Mädchen unter 14 und den Jungen unter 12 zusammen. Die ältesten Teilnehmer sind die Herren der Altersgruppe Ü60.
In den Konkurrenzen mit wenig Anmeldungen werden Gruppenspiele durchgeführt. Die größeren Felder werden im KO-System ausgespielt. Wer im KO-System das erste Spiel verliert, kommt in eine Nebenrunde, in der wieder das KO-System besteht. Diser Modus garantiert jedem Teilnehmenden zwei Spiele.

Die Turnierleitung vor Ort liegt in den Händen der offenen Damen- und Herren-Mannschaften. Den größten Anteil hat dabei Sportwart Tobias Esser, der die Terminierung der Spiele vornimmt. Unter der Woche finden die ersten Spiele ab 16.30 Uhr statt. Los geht’s also am 23. August um 16.30 Uhr mit dem ersten Aufschlaf. An Wochenenden starten die Spiele bereits um 9 Uhr morgens. Die Finalspiele werden am ersten September-Wochenende stattfinden.
Der Spielplan für den jeweils nächsten Tag wird jeweils am Abend vorher auf der Website des Vereins und auf seinem Instagram-Kanal veröffentlicht.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here