Auch in diesem Jahr möchten die Stadt Jülich und das Freiwilligenzentrum des Caritasverbandes Düren-Jülich mit der Aktion „Der Wunscherfüller in der Adventszeit“ den Menschen in unserer Gemeinschaft das wertvollste Geschenk machen – Zeit. Die Wunscherfüller-Aktion zielt darauf ab, generationsübergreifend die sozialen Bindungen zu stärken, Freude zu verbreiten und Einsamkeit zu verringern. Dies kann durch verschiedene Aktivitäten geschehen, wie etwa Weihnachtsmarktbesuche, Lesenachmittage, Spaziergänge, Bastelstunden oder das Packen von Lebensmittelpaketen.
Einrichtungen, Initiativen und Vereine sind herzlich eingeladen, Vorschläge für mögliche Zeitgeschenke zu machen, die dann in ihrer Einrichtung umgesetzt werden können. Dies können beispielsweise besondere Aktivitäten für Bewohnerinnen, Besucher, betreuten Personen, Gäste, Kinder und Jugendliche sein. Gerne können mögliche Angebote für einen ehrenamtlichen Einsatz als Zeitgeschenk bereits jetzt mitteilen. Es könnte zum Beispiel die Unterstützung bei einem Spielenachmittag, einer Back- oder Kochaktion, einem Bastelnachmittag, einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt oder die Hilfe bei einer Adventsfeier sein. Das Zeitgeschenk soll in den jeweiligen Einrichtungen umgesetzt werden.
Vorschläge werden bis zum 20. September gerne angenommen. Die eingereichten Ideen und Anforderungen helfen dem Organisationsteam dabei, die passenden Zeitschenker zu finden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch wer eigene Ideen oder spezielle Bedürfnisse hat, ist herzlich eingeladen, diese mitzuteilen.
Ab dem 12. November werden die Zeitgeschenke „verteilt“. Bis dahin werden Kontakte gesammelt. Mitarbeitende des Freiwilligenzentrums werden sich bei allen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen melden, die Geschenke angeboten haben. So wir sichergestellt, dass die geschenkten Aktivitäten genau dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht und geschätzt werden. Die Umsetzung der Zeitgeschenke soll bestenfalls in der Adventszeit erfolgen, um die festliche Atmosphäre und die besinnliche Zeit des Jahres optimal zu nutzen.
Wer Zeit verschenken und sich engagieren möchte, aber auch, wer noch Fragen hat, kann sich an Vanessa Weiland, Stadt Jülich, Amt für Stadtmarketing wenden. Sie ist telefonisch unter der Nummer 02461 / 63235 und per Email an [email protected] erreichbar. Auch Sylvia Karger, Caritasverband Düren-Jülich, Freiwilligenzentrum Jülich, steht bei Fragen zur Verfügung. Erreichbar ist sie unter der Rufnummer 02461 / 9979316 oder per Email an [email protected].
Das Team vom Freiwilligenzentrum bedankt sich im Voraus für die Unterstützung und das Engagement und ist überzeugt, dass alle gemeinsam die Adventszeit zu einer besonders schönen und bedeutungsvollen Zeit für viele Menschen machen können.