Start Stadtteile Jülich Ein Würfel für Innovationen

Ein Würfel für Innovationen

Vom Spatenstich zum Richtfest gibt es derzeit viele Anlässe zum Feiern im Brainergy Park. Nun hängt die Richtkrone im künftigen BrainCube.

0
0
TEILEN
Gruppenbild unter der Richtkrone. Foto: Brainergy Park Jülich GmbH
- Anzeige -

Mit dem modernen Bürogebäude „BrainCube“ wächst der Brainergy Park Jülich um einen weiteren Standort für technologieorientierte Unternehmen, innovative Start-ups und zukunftsweisende Forschungsprojekte. In dem sich im Bau befindlichen Bürogebäude wird auch die Brainergy Park Jülich GmbH wird künftig ihren neuen Sitz haben. Nun wurde das Richtfest gefeiert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung.

Frank Drewes, Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH, zeigt sich erfreut über den Baufortschritt: „Mit dem BrainCube schaffen wir einen Ort, an dem Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups gemeinsam an den Innovationen von morgen arbeiten können. Die moderne Architektur und die strategische Lage im Brainergy Park Jülich machen das Gebäude zu einem idealen Standort für technologiegetriebene Unternehmen. Wir freuen uns darauf, hier mit unserem Team einzuziehen und die Entwicklung des Gewerbeparks weiter voranzutreiben.“

- Anzeige -

Jan Weisel, Geschäftsführer der Valeres Industriebau GmbH, erklärte anlässlich des Richtfestes: „Mit dem BrainCube setzen wir ein modernes, zukunftsorientiertes Bürogebäude um, das höchste architektonische und funktionale Ansprüche erfüllt. Die enge Zusammenarbeit mit der Brainergy Park GmbH und allen Beteiligten ermöglicht es uns, dieses Projekt effizient und nachhaltig zu realisieren. Wir freuen uns, dass der Bau planmäßig voranschreitet und der BrainCube bald ein Zentrum für Innovation und Zusammenarbeit sein wird.“

Der BrainCube ist ein weiterer Schritt zur Etablierung des Brainergy Park Jülich als führenden Innovationsstandort für nachhaltige Energiewirtschaft und Technologietransfer. Die Fertigstellung des Gebäudes wird noch in diesem Jahr erwartet.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here