Start Stadtteile Jülich Energiegewinnung hautnah

Energiegewinnung hautnah

Aufgrund großer Nachfrage bietet das DLR nochmals zwei weitere Termine im November an, um die einzigartige Gelegenheit nutzen zu können, einen faszinierenden Einblick in die Welt der nachhaltigen Energiegewinnung zu gewinnen.

0
0
TEILEN
Das DLR stellt seine Arbeit in öffentlichen Führungen durch den Besucherpavillon direkt unter den imposanten Solartürmen vor. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
- Anzeige -

Bei einem etwa einstündigen Besuch im Pavillon, der direkt unter den imposanten Solartürmen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt liegt, können Interessierte die Zukunft der Energie hautnah erleben.

Die Expertinnen und Experten des DLR erklären anschaulich, warum so viele Spiegel benötigt werden, was in den Türmen genau passiert und wie aus Sonnenstrahlen Strom, Fernwärme und sogar Brennstoffe erzeugt werden können.
Zwei weitere öffentliche Informationsveranstaltungen finden am 19. und 26. November um 10.30 Uhr statt, von Dezember bis Februar werden keine Termine angeboten. Weitere Termine für 2026 werden – sobald verfügbar – auf der städtischen Homepage unter www.juelich.de/gaestefuehrungen veröffentlicht.

- Anzeige -

Interessierte können sich bequem im Voraus bis spätestens eine Woche vorher anmelden, um ihren Platz zu sichern. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt 8 Personen. Die Buchungsgebühr in Höhe von 5 Euro pro Person für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren wird von der Stadt Jülich erhoben. Für Gruppen ab mindestens acht Personen gilt die Buchungsgebühr in Höhe von 20 Euro.
Bei Fragen rund um die öffentlichen Führungen oder Gruppenbuchungen steht das Amt für Stadtmarketing unter der Telefonnummer 02461 / 63418 oder per Email an stadtmarketing@juelich.de zur Verfügung.

TEILEN
Vorheriger ArtikelSenioren versammeln sich
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here