Start Magazin Musik Im Takt seit 1950

Im Takt seit 1950

Der Vorverkauf für die Jubiläums-Spielzeit 2025/2026 der Industriekonzerte startet heute.

5
0
TEILEN
Auch das Minguet Quartett gastiert im Rahmen der diesjährigen Konzertreihe in Düren. Foto: Irene Zandel
- Anzeige -

Was am 12. Oktober 1950 als kultureller Lichtblick für die Belegschaften Dürener Industriebetriebe begann, entwickelte sich zu einer der traditionsreichsten Kammermusikreihen Deutschlands, die heute aus dem kulturellen Leben im Kreis Düren nicht mehr wegzudenken ist: Zwei Dürener Kaufleute mit großer Liebe zur Musik – Hans Rohs, Prokurist der heutigen Teppichfabrik Anker, und Helmut Müller, Prokurist der Tuchfabrik Leopold Schoeller & Söhne – sowie der Dürener Pianist Karl Strahn waren die treibenden Kräfte der ersten Stunde der Industriekonzerte. Seit 1950 fest im Kulturleben der Stadt verankert, feiern die von den Vereinigten Industrieverbänden getragenen Industriekonzerte in dieser Spielzeit ihr 75-jähriges Bestehen.

Das große Jubiläumskonzert wird am Donnerstag, 9. Oktober, von der Deutschen Kammerakademie Neuss (dkn) und dem aus Düren stammenden Dirigenten Gregor Bühl sowie der Geigerin Isabelle van Keulen mit Werken von Maurice Ravel, Felix Mendelssohn Bartholdy und Ludwig van Beethoven gestaltet werden. Gregor Bühl ist nicht nur ein international gefragter Opern- und Konzertdirigent. Seit diesem Jahr ist er zudem Inhaber der Professur für Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Isabelle van Keulen, die mit führenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig und dem London Philharmonic Orchestra konzertiert, wird an dem Abend das große Mendelssohn-Violinkonzert aufführen.

- Anzeige -

Dr. Stefan Cuypers, Geschäftsführer der VIV: „Zu Beginn des Jubiläumsjahres hatten wir das Gewandhaus Brass Quintett zu Gast und die Jubiläumssaison startet mit diesem einzigartigen Konzert. Im Übrigen haben wir für unser versiertes Publikum eine klassische Kammerkonzertsaison gestaltet: Dem Kammerorchester folgen ein Klavierabend, ein Streichquartett, ein Klavierquartett und ein Holzbläserquintett.“

Der auf internationalen Bühnen gefeierte Pianist Martin Stadtfeld wird sich beim zweiten Konzertabend am Mittwoch, 19. November, Werken von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin und Franz Liszt sowie einer eigenen Komposition widmen.

Das Minguet Quartett zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten und gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen. In Düren werden die Künstler in unserem dritten Industriekonzert der Saison am Mittwoch, 14. Januar 2026, mit Werken von Joseph Haydn, Erwin Schulhoff, Peter Ruzicka, Gustav Mahler und Maurice Ravel brillieren.

Mit dem Confringo Klavierquartett setzen die Veranstalter ihre Förderung junger Talente fort. Mit seinem Programm INNOVATION wird das Quartett bei unserem vierten Industriekonzert am Donnerstag, 19. Februar 2026, frische Impulse und außergewöhnliche Klangfarben mit Werken von Gustav Mahler, Robert Schumann und Hans Gál auf die Bühne bringen.

Zum festlichen Abschluss der Spielzeit ist das Alinde Quintet aus Tschechien eingeladen. Zu den jüngsten Erfolgen des Bläserquintettes zählt der 1. Preis beim ARD-Musikwettbewerb 2024. Das Ensemble wird am Mittwoch, 11. März 2026, mit Werken von George Onslow, Pavel Haas, Jørgen Jersild und Edvard Grieg begeistern.

Die Konzerte finden alle im Haus der Stadt in Düren, Stefan-Schwer-Straße 4-6, statt. Es sind noch Abonnements und Einzelkarten verfügbar.

Beim Kartenvorverkauf kooperieren die Vereinigten Industrieverbände weiterhin mit dem Theater Düren. Im iPUNKT kann man ein Abonnement über alle fünf Konzerte abschließen oder Einzelkarten kaufen. Einzeltickets gibt es auch online über das Ticketsystem Eventim.

Die Preise für ein Abonnement der fünf Industriekonzerte liegen bei 109 Euro, ermäßigt 79 Euro. Die Einzelkarten kosten inklusive Bearbeitungsgebühr 29,50 Euro. Die ermäßigten Einzelkarten sind für 17,50 Euro zu haben.

Das ausführliche Programm gibt es unter www.industriekonzerte-viv.de.

Wer lieber ein Programmheft in Papierform in der Hand hält, findet dies im iPUNKT, in der Musikschule Düren und in der Volkshochschule Düren. Die Karten können ebenfalls im iPUNKT Düren, Am Markt 6, erworben werden. Karten können auch telefonisch unter der Nummer 02421 / 252525 oder per Email an [email protected] bestellt werden.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here