Start Kreis Düren Leuchtendes Zeichen gegen Gewalt

Leuchtendes Zeichen gegen Gewalt

Ob Schal, Schuh oder Weste - Kleidung in leuchtendem Orange setzt ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch Bauwerke erstrahlen in der Signalfarbe.

12
0
TEILEN
Setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Andrea Kenter, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren (vorne links), Landrat Dr. Ralf Nolten, Eva-Maria Lieven, Vorstand LandFrauen Kreisverband Düren-Jülich (vorne r.) und LandFrauen aus dem gesamten Kreisgebiet. Foto: Kreis Düren
- Anzeige -

„Orange your City“ ist das Thema des Tages. Der heutige „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ ist Anlass für Mahnung und Hoffnung zugleich. Für den LandFrauen-Kreisvorstand Düren-Jülich war er Anlass, vor dem Kreishaus in Düren ein kraftvolles Zeichen zu setzen.

„Die LandFrauen sind stark an der Basis organisiert und eine ebenso starke Stimme für den ländlichen Raum. Wir finden das Thema sehr wichtig und möchten darauf aufmerksam machen“, sagt Eva-Maria Lieven, Vorsitzende des Kreisverbandes. Sie solidarisieren sich mit den Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Dazu tragen sie am 25. November die Farbe Orange – ob als Schal, Warnweste, im Schuh oder mit einem orangefarbenen Armband. Diese wurden zudem noch in der Innenstadt verteilt.

- Anzeige -

Die rheinischen LandFrauen haben sich dezentral organisiert und an verschiedenen Orten kleine, doch eindringliche Aktionen vorbereitet. Sie lenken nicht nur den Blick auf diesen wichtigen Tag, sondern geben zugleich wertvolle Hinweise zur Selbsthilfe und teilen wesentliche Anlaufstellen – ein stilles, aber bedeutendes Netz der Unterstützung.

Rückhalt erhielten sie dabei von Landrat Dr. Ralf Nolten: „Es ist wichtig, dass wir die Thematik ,Gewalt gegen Frauen‘ ins Bewusstsein rufen. Die Zahlen sind immer noch erschreckend hoch, daher brauchen wir viele, die sich solidarisieren und das Signal schicken. Wir müssen darüber sprechen und es transparent machen, damit diese Mechanismen in den Familien gebrochen werden.“ Seine Worte unterstreichen den Ernst und die Dringlichkeit des Anliegens.

Und wenn am heutigen Dienstag die Dämmerung einsetzt, wird das Kreishaus in Düren in kräftigem Orange erleuchten – ein weithin sichtbares Zeichen der Solidarität, des Mutes und der Hoffnung auf Veränderung.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here