Start Polizei Online-Prävention

Online-Prävention

Die Polizei bietet einen Onlinre-Informationsabend zum Thema Social Media an.

0
0
TEILEN
Foto: pixabay.com
- Anzeige -

Mit der Übergabe des ersten Smartphones an Kinder eröffnet sich eine Welt der Möglichkeiten. Dass hinter all der Faszination und Schönheit auch eine Fülle von Gefahren und Risiken verborgen sind, ist den Schützlingen oft nicht bewusst.

Hieraus ergeben sich für Eltern viele Fragen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Polizeipräsidium Köln am 13. Mai von 18 – 20 Uhr, einen Onlineabend zum Thema Social Media. Expertinnen und Experten aus den Polizeibehörden Köln, Aachen, Euskirchen, Rhein-Erft-Kreis, Coesfeld und dem Landeskriminalamt informieren über wichtige Themen aus dem Bereich Social Media. Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte von Schulen und Erziehungsberechtigte.

- Anzeige -

Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 13. Mai, 10 Uhr, unter dem diesem Link anzumelden.


§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here