
Kriegsgräberstätten sind Orte der Trauer und des Nachdenkens. Die Gräber klagen den Krieg an und mahnen künftige Generationen zum Frieden. Nichts ist wichtiger als Frieden. Deshalb dürfen die Kriegstoten nicht vergessen werden. Darum wird zum gemeinsamen Gedenken am Volkstrauertag und um Teilnahme an den Veranstaltungen aufgerufen.
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 15. November, 16 Uhr, veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, eine Trauerfeier für die Toten beider Weltkriege.
Zu der Trauerfeier sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Mitglieder von Verbänden, Vereinigungen und Vereinen herzlich eingeladen.
Weitere Trauerfeiern finden in den Stadtteilen wie folgt statt:
Bourheim: Sonntag, 16. November nach der Messe um 9.30 Uhr mit Schweigemarsch und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Güsten: Sonntag, 16. November, nach der 11 Uhr-Messe am Ehrenmal an der Kirche
Kirchberg: Sonntag, 16. November, nach dem Gottesdienst um 10.15 Uhr mit anschließenden Schweigemarsch auf dem Ehrenfriedhof
Lich-Steinstraß: Sonntag, 16. November, um 10.15 Uhr an der Kirche St. Andreas und Matthias, nach der Messe am Ehrenmal.
Mersch/Pattern: Sonntag, 16. November nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr auf dem Friedhof
Stetternich: Sonntag, 16. November hält der Ortsvorsteher um 11.00 Uhr die Ansprache in der Kirche, mit anschließender Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof.
Welldorf: Samstag, 16. November um 18.15 Uhr auf dem Friedhof, bei schlechtem Wetter in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung an beiden Ehrenmalen






















