Start Stadtteile Jülich Angebote für Senioren

Angebote für Senioren

Der Seniorenbeirat der Stadt Jülich führt derzeit eine Erhebung über bestehende Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Jülich durch.

0
0
TEILEN
Foto: pixabay | pasja1000
- Anzeige -

Ziel der Befragung ist es, einen Überblick über regelmäßig stattfindende Aktivitäten zu gewinnen, die auf soziale Begegnung und gemeinschaftliche Erlebnisse ausgerichtet sind.
Erfasst werden sollen Angebote, die mindestens vier- bis sechsmal im Jahr stattfinden. Dazu gehören beispielsweise Mittagstische, Kaffeenachmittage, Frühstückstreffen, Spielenachmittage oder Erzählrunden. Ebenso berücksichtigt werden Angebote, die Seniorinnen und Senioren zuhause wahrnehmen können, etwa durch Hausbesuche oder regelmäßige Telefonkontakte. Auch Begleitdienste, die älteren Menschen die Teilnahme an Veranstaltungen ermöglichen, sind Teil der Erhebung.

Im Fokus stehen ausdrücklich soziale Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Reine Unterstützungsleistungen wie Einkaufsservices, Fahrdienste oder Haushaltshilfen werden nicht in die Erhebung einbezogen.
Zur strukturierten Erfassung stellt die Stadt Jülich zwei Formulare zur Verfügung: eines für Angebote, die Treffen vor Ort ermöglichen, und eines für Angebote, die zuhause oder mobil nutzbar sind. Die Formulare können bei der Stadt Jülich angefordert werden. Ansprechpartnerin ist Vanessa Weiland, erreichbar per E-Mail unter [email protected].
Organisationen, Vereine und Institutionen in Jülich, die entsprechende Angebote vorhalten, werden gebeten, das jeweilige Formular auszufüllen und bis spätestens 23. Mai an die Stadt Jülich zurückzusenden.

- Anzeige -
TEILEN
Vorheriger ArtikelPack die Badehose ein…
Nächster ArtikelErbe(n) auf der Spur
Stadt Jülich
Hightech auf historischem Boden - Jülich ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Mit über 2000 Jahren gehört sie zu den Orten mit der längsten Siedlungstradition in Deutschland. In der historischen Festungsstadt und modernen Forschungsstadt, die sich auch mit den Schlagworten „Stadt im Grünen“, „Einkaufsstadt“, Renaissancestadt“, „Herzogstadt“ und „kinder- und familienfreundliche“ Stadt kennzeichnen lässt, leben heute ca. 33.000 Menschen.

§ 1 Der Kommentar entspricht im Printprodukt dem Leserbrief. Erwartet wird, dass die Schreiber von Kommentaren diese mit ihren Klarnamen unterzeichnen.
§ 2 Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.
§ 3 Eine Veröffentlichung wird verweigert, wenn der Schreiber nicht zu identifizieren ist und sich aus der Veröffentlichung des Kommentares aus den §§< 824 BGB (Kreditgefährdung) und 186 StGB (üble Nachrede) ergibt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here