
Oktober '23
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »November '23
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 11:00 am Sonntag and Samstag stattfindet und bis 19.11.2023 wiederholt wird.
„Zwielicht“ im Hexenturm
In die Tiefe gehen: „Meine Arbeiten sind Landschaften, Figuren und Architekturen in Wachs hinein geritzt. Wie eine Alltagsethnologin kratze, schabe und setze ich frei, gehe Fragen nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz nach. Meine Technik, von geschichtetem und gefärbtem Wachs auf Papier, Holz oder Nessel, entwickelte ich in einem jahrelangen Prozess in der Auseinandersetzung mit dem Material Wachs.“ So beschreibt Heike Jeschonnek ihre Arbeiten, die sie im Hexenturm auf Einladung des Kunstvereins Jülich ausstellt. Die Werkschau steht unter dem Titel…
Mehr erfahren »
*Hinweis zum Urheberrecht des abgebildeten Bildmaterials der jeweiligen Veranstaltung:
Ist der Urheber/Rechteinhaber des Bildmaterials einer Veranstaltung nicht explizit benannt, gilt der Veranstalter/Übersender der Presseinformation als Urheber dieser Abbildungen und wird bei Verstößen zum Urheberrecht als Verursacher benannt.