Um an dieses wichtige Ereignis zu erinnern, findet am Freitag, 23. Mai, auf dem Jülicher Schlossplatz eine bunte Veranstaltung statt. Dabei soll insbesondere daran erinnert werden, wie vielfältig unsere Demokratie ist. Insbesondere wurden alle Parteien und Gruppierungen im Stadtrat Jülich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Sie sind auf kommunaler Ebene eine wichtige Stütze unserer Demokratie. Daneben wurden Initiativen eingeladen, die als Bindeglied unserer Zivilgesellschaft wichtig sind.
Mit dabei sein werden unter anderem die Katholische Studierendengemeinde Jülich, die Arbeiterwohlfahrt, der Allgemeine Studierendenausschuss (AstA) der Fachhochschule Aachen und die Omas gegen rechts. Auch der DGB, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Volt und die Organisatoren von „Jülich solidarisch“ sind vertreten.
Von 16-20 Uhr wird es auf dem Schlossplatz ein buntes Programm geben – Musik, Diskussionen, Stände. Genau so bunt wie unsere demokratische Gesellschaft.
Die Veranstaltung wird von „Jülich solidarisch“ organisiert, einem überparteilichen Bündnis.