
Ein kurzes, aber energisches Händeklatschen und prompt kehrte Ruhe ein im gläsernen Bistro am Lindenrondell. Keine Frage, Marlies Keil hält die Zügel in der Hand und gibt auch gleich die Losung aus für die kleine Jubiläumsfeier.: „Lassen Sie uns sofort anfangen, damit der gesellige Teil länger dauern kann!“
10 Jahre Donnerstagstreff wollten gefeiert werden und damit wurde vor allem eines zelebriert, nämlich eben die Geselligkeit. Geselligkeit und soziale Kontakte für ältere Menschen – dafür steht der Seniorenbeirat der Stadt Jülich. Um ihren Bemühungen eine weitere Facette hinzuzufügen, gingen Gisela Booz und Marlies Keil im Jahr 2015 auf die damalige Geschäftsführerin des Brückenkopf-Parks, Dorothee Esser, zu. Ihre Idee: ein monatliches Angebot für Seniorinnen und Senioren im Brückenkopf-Park zu schaffen. „Wir waren uns sehr schnell einig“, resümiert Ideengeberin Marlies Keil. Der Rest ist Geschichte. Jeden Monat von März bis Oktober steht etwas anderes auf dem Programm. Die Spanne reicht dabei von Zoobesuchen über unterschiedliche Fitness- und Sportstunden hin zu Vorträgen zum Beispiel über Kräuter. Aber auch Poesie oder Traumreisen stehen auf dem „Stundenplan“.
Immer am zweiten Donnerstag des Monats um 15 Uhr trifft sich eine wechselnd große Gruppe, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen regelmäßig. „Wir haben bis heute viele liebe Leute dabei gehabt!“ stellt Marlies Keil mit zufriedenem Blick in die Runde während ihrer kleinen Ansprache fest. Wie beliebt der donnerstägliche Treff ist, bewies das vollbesetzte Glashaus: Freie Plätze gab es kaum, die Geburtstagsfeier war eindeutig Anlass zur Freude für Viele. Zu denen, die sich mitfreuten, zählte auch Bürgermeister Axel Fuchs, der eine besondere Überraschung mitbrachte. Im Rahmen der Feier verriet Fuchs, dass Marlies Keil auf Vorschlag der Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Hannelore Stöber-Steinbrech, die Ehrenmedaille der Stadt Jülich erhalten wird. „Marlies hat unfassbar viel für die Stadt und für Sie gearbeitet“, betonte der Bürgermeister in diesem Zusammenhang und unterstrich, dass die Auszeichnung an genau die richtige Person gehe.

Glückwünsche, und zwar musikalische, begleitet von üppigen Blumensträußen, gab es dann für beide „Mütter“ des Donnerstagstreffs. Nach den Melodien bekannter Volkslieder gab es ein selbstgetextetes Ständchen für Gisela Booz und Marlies Keil. Musik spielte ohnehin eine wichtige Rolle „wie es sich gehört bei Geburtstagen und Jubiläen“. Die elfjährige Helene erntete Applaus für ihr Geigenspiel mit dem sie die Feier umrahmte. Amüsiert beklatscht wurde auch der „kleine Sketch“ über ein „Gespräch im Seniorenheim“, den ein Teil der Seniorentheatergruppe zum Abschluss des offiziellen Teils zeigte. Luise, Hedwig, Helge und Erna zeigten ihre Version des Alltags im Heim mit Klatsch und Tratsch über schicke Ärzte, Models und altmodische Häkelpullover. Auch der schwierige, weil vielleicht auch ungewollte Neuanfang im Seniorenheim wurde thematisiert und ganz nebenbei integrierten die Schauspielerinnen noch einen Warnhinweis zu Betrugsmaschen am Telefon. Zum Abschluss gab es dann, Achtung Klischee, ein fiktives Eierlikörchen.
Wer Interesse an den Angeboten des Donnerstagstreffs hat, kann sich telefonisch bei Marlies Keil unter der Nummer 02461 / 1513 oder bei Gisela Booz unter 02461 / 57618 melden.
Mehr zu den vielen Angeboten des Seniorenbeirats der Stadt, die von Veranstaltungen wie dem Senioren-Tag im kommenden Oktober über weitere Veranstaltungsreihen wie etwa „Kultur im Alter“ hin zu Alltagshilfen reichen, kann sich bei Hannelore Stöber-Steinbrech per Email an [email protected] oder ihren Stellvertreter Hermann Uhlenbruck ebenfalls per Email an [email protected] wenden.