
Wer Lust hat, in einem kreativen Umfeld neue Ausdrucksformen zu entdecken und sich mit anderen Generationen auszutauschen, ist beim Projekt „Zwischen den Zeilen“ genau richtig.
In „Zwischen den Zeilen“ entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Texte und Tänze, die sich gegenseitig inspirieren. Ganz gleich, ob Sie gerne schreiben, tanzen oder einfach Ihre Kreativität auf eine neue Weise ausdrücken möchten – in diesem Projekt können Sie sich ganz nach Ihren Wünschen einbringen, laden die Veranstalterinnen ein. Am Ende des Projekts wird das Ergebnis in einer öffentlichen Aufführung präsentiert.
Das Projekt kann die persönliche und kreative Entwicklung fördern und neue Perspektiven eröffnen, neue Wege zeigen, sich kreativ auszudrücken und Gedanken und Gefühle durch Tanz und Literatur zu teilen. Mit Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzuarbeiten ermöglicht es von einem regen Austausch zwischen den Generationen zu profitieren.
Das Projekt richtet sich an Menschen ab 60 Jahren sowie junge Menschen in Ausbildung, die Freude an kreativem Ausdruck und an der Begegnung mit anderen Menschen haben. Vorerfahrungen in Tanz oder Literatur sind nicht notwendig – alles, was gebraucht wird, ist die Lust, Neues zu entdecken. Die einzigen Voraussetzungen sind die Schreibfähigkeit und die Möglichkeit der selbstständigen Anreise zu den Projektorten. Die Verständigung erfolgt auf Deutsch, Texte können auch in anderen Sprachen verfasst werden. Das Projekt ist so gestaltet, dass jeder und jede mit Interesse teilnehmen kann – unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlicher Fitness.
Bei einem Schnuppertermin am 17. Juli um 16.30 Uhr im Quartierszentrum Rochusheim im Heckfeld, An der Lünette 7 52428 Jülich wird das Projekt vorgestellt. Die Organisatorinnen freuen sich darauf, Interessierte im Projekt „Zwischen den Zeilen“ willkommen zu heißen.
Eine Anmeldung beim Kulturbüro ist möglich per Email an [email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 02461 / 63 416.